
Mit den Testständen erweitert der Hersteller seine Prüfkapazitäten. (Bild: Jungs Process Systems)
Die Schraubenspindelpumpen kommen in der Chemie, der Lebensmittelindustrie, bei Brauereien und Getränkeherstellern sowie in der Pharmaindustrie zum Einsatz. Sie werden aus Edelstahl-Vollmaterial gespant und können so auch hohe Hygieneanforderungen erfüllen. Die Fertigung inklusive aller Komponenten findet fast ausschließlich intern statt.
Teststände für alle Anforderungen
An zwei der neuen Teststationen prüft der Hersteller täglich Serienaufträge mit Pumpenmotoren von 2,2 bis 45 kW. Darüber hinaus gibt es einen Dauerteststand für Langzeitmessungen bei Modellen mit Motorenstärken bis 110 kW, an dem auch Atex-Prüfungen erfolgen können. Ein vierter Prüfstand ist für den Test mobiler Pumpen konstruiert.
Die Rohrleitungen aller Prüfstände sind auf 63 bar ausgelegt, sodass der Hersteller mit einem ausreichenden Sicherheitspuffer Pumpen bis 40 bar testen kann. Druckseitig sind die Rohrleitungsanschlüsse flexibel und jeder Prüfstand ist für alle Baugrößen der Pumpen-Baureihe geeignet. Die Wasserversorgung für die Teststationen erfolgt über zwei 4.000-l-Tanks, die an eine Wasseraufbereitungsanlage angeschlossen sind.
Eine speziell für Jung Process Systems entwickelte Software ermöglicht, dass der Pumpenbauer sämtliche Druckstufen sowohl im manuellen wie im automatischen Betrieb prüfen kann. Alle ermittelten Daten zu Druck, Drehzahl, Durchflussmenge, elektrischer Leistung und Temperatur einer getesteten Pumpe hinterlegt das System automatisch.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit