
Mit dem Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Fraunhofer-Gesellschaft werden alle zwei Jahre herausragende Verbundprojekte der angewandten Forschung honoriert. Dabei geht es immer um Kooperationen zwischen Fraunhofer-Instituten und Wirtschaftsunternehmen. Dieses Jahr gehört KSB als einer der Industriepartner zu den Gewinnern des Preises für Verbundforschung 2010.
In dem ausgezeichneten Projekt ging es darum, aus den bewährten Materialien Diamant sowie Keramik einen neuen Werkstoffverbund mit extremer Beständigkeit zu entwickeln und zu erproben. Mit der Kombination der beiden Werkstoffe lassen sich Produkte herstellen, die gegenüber dem aktuellen Stand der Technik leistungsfähiger und wirtschaftlicher sind. Aus diesem Grund haben Forscher eines Fraunhofer-Instituts eine hauchdünne Diamantschicht auf Keramikbauteile aufgebracht. Mit seinen Fertigungs- und Prüfeinrichtungen nahm KSB als Partner aus der Industrie eine wichtige Rolle ein. Denn gerade bei Pumpen erwarten die Kunden eine lange Lebenszeit. In einem Feldversuch beobachten die Spezialisten der KSB-Werkstofftechnik eine Pumpe mit den diamantbeschichteten Keramiken im Langzeitbetrieb.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG