
Mit den Pumpen steigert der Betreiber seine Produktion auf 3,05 Mio. t/a. (Bild: KSB)
Bei der Lieferung handelt es sich um drei Pumpen des Typs HGC. Zwei davon besitzen je einen drehzahlgeregelten, 4.350-kW-starken, zweipoligen 4.000-V-Motor. Das dritte Aggregat ist über ein Getriebe mit einem ebenfalls 4.350 kW starken Turbinenantrieb verbunden. Die Fördermenge jeder einzelnen Einheit beträgt rund 1.011 m3/h und die zu überwindende Förderhöhe liegt knapp über 1.400 m. Alle medienberührten Bauteile sind aus Chromstahl gefertigt.
Die mit Speisewasser zu versorgenden Dampfkessel liefern die für die Zellstoffherstellung benötigte Energie. Die Produktionseinheit ist die Erweiterung einer bereits mit KSB-Pumpen ausgerüsteten bestehenden Fabrik. Damit steigert der Betreiber die jährliche Zellstoff-Produktion von 1,75 Mio. auf 3,05 Mio. t.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH