
Die Betriebsmannschaften für zwei erste großtechnische MTP-Anlagen zur Herstellung von Propylen aus kohlebasiertem Methanol werden derzeit in China mit dem OTS auf ihre künftigen Aufgaben geschult. Das Training kann sowohl über einen Terminal-Server-Client vor Ort, als auch am Standort des eigentlichen OTS-Systems bei Lurgi in Deutschland durchgeführt werden. Zur langfristigen Pflege und Weiterentwicklung des Trainingssimulators wurde zwischen BTS und Lurgi ein Wartungsvertrag abgeschlossen.
„Mit Hilfe des OTS-Systems von Bayer Technology Services können wir bereits während des Detail-Engineerings Anlagenauslegung, Betriebspunkte und kritische Bedienschritte in der dynamischen Simulation zuverlässig überprüfen und gegebenenfalls optimieren. Das ist in diesem Fall besonders wichtig, da wir noch keine großtechnische Referenz für den MTP-Prozess besitzen. Auch unsere Regelungskonzepte können wir frühzeitig im Detail anhand von realistischen Betriebssituationen testen – lange bevor die echte Anlage zum ersten Mal angefahren wird“, sagte Matthias Linicus, Director Process Execution bei Lurgi. „Die direkte Ankopplung an ein echtes Leitsystem erlaubt uns zudem eine Überprüfung der Leitsystem-Implementierung sowie die Voreinstellung von getesteten Reglerparametern. Wir erwarten daher einen reibungslosen Startup der Anlage im kommenden Jahr“, ergänzte Lurgi-Projektleiter Dr. Lutz Janko.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
Air Liquide Global E&C Solutions Germany GmbH
Olof-Palme-Straße 35
60439 Frankfurt
Germany