
Besucher der K 2007 (24. bis 31. Oktober in Düsseldorf) können ihre Eintrittskarte ab sofort online bestellen, sie wird dann per Postversand zugestellt. Vorteil des online bestellten Tickets ist zum einen der vergünstigte Preis. So wird die Tageskarte 49,- Euro kosten, vor Ort in Düsseldorf liegt ihr Preis dann bei 55,-Euro. Die Drei-Tages-Karte gibt es online für 108,- Euro, an der Tageskasse für 120,- Euro. Wer seine Eintrittskarte schon vorab besitzt, kann sie außerdem bereits auf der Hinfahrt zum Messegelände als kostenlosen Fahrschein für alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nah-Verkehrs nutzen. Dies gilt nicht nur für die Stadt Düsseldorf selbst, sondern für die gesamte Region mit zahlreichen Nachbarstädten.
Neben dem Online-Ticket-Verkauf bietet das Internet-Portal der K tagesaktuelle Presse-News aus der Branche sowie Neuigkeiten aus den Forschungsgebieten rund um den Einsatz von Kunststoffen. Aussteller haben mit ihrem individuellen Password Zugang zu speziell für sie bestimmten Informationen und Bestellformularen. Außerdem können sie ihre Firma sowie ihre Produktinformationen auf dem K-Portal präsentieren. Besucher haben somit die Möglichkeit, sich gezielt auf ihren Messebesuch vorzubereiten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit