
Erik van Praet wurde zum 1. April 2020 zum Vice President Innovation & Technology ernannt. (Bild: Borealis)
Seine Karriere startete van Praet bei Desotec, einem auf Luft- und Wasserreinigung spezialisierten Unternehmen. 1995 kam er als Ingenieur für Entwicklung zu Borealis im belgischen Zwijndrecht, gefolgt von verschiedenen Positionen als Forschungsmanager in Porvoo, Finnland, sowie Stenungsund, Schweden. Zurück in Belgien war er in Mechelen sowohl als Manager für Rechte an geistigem Eigentum (IPR) als auch als Manager für Technologievermarktung zuständig. Zuletzt war van Praet über ein Jahrzehnt als Director Strategy and Portfolio tätig, zunächst in Linz, anschließend in Beringen, Belgien.
Erik van Praet hat einen Doktortitel in Quantenchemie und einen Master in Chemieingenieurwesen von der Universität Leuven, Belgien. Er ist außerdem Vorstandsmitglied des Dutch Polymer Institute und von Borealis Technology. „Erik van Praet ist seit vielen Jahren Visionär und wichtige Säule unserer Strategie zur Wertschöpfung durch Innovation“, erklärt Lucrèce Foufopoulos, Executive Vice President Polyolefins, Innovation and Circular Economy bei Borealis. (jg)
Zahlen und Fakten zur Kunststoffindustrie in Deutschland:

Polymere sind ein globales Milliardengeschäft mit wachsender Tendenz. (Bild: Gerhard Seybert – AdobeStock)

Bau ist der größte Abnehmer - Markt für Kunststoffe in Deutschland: Der Löwenanteil der in Deutschland verarbeiteten Kunststoffe (links) geht in Produkte für den Bau sowie technische Teile. Doch besonders stark wächst derzeit der Markt für Konsumprodukte. Anders sieht die Verteilung und Verwendung der in Deutschland produzierten Kunststoffwerkstoffe (rechts) aus. Hier kommt die größte Nachfrage aus dem Verpackungssektor. (Bild: CHEMIE TECHNIK, Daten: Plasticseurope, 2017)

Rückgang auf hohem Niveau - Kunststoffproduktion und Umsatz mit Kunststoff in Deutschland 2018: 2018 ist die Kunststoffproduktion in Deutschland um 3,1 % auf 19,3 Mio. Tonnen geschrumpft. Der Umsatz stieg um 1,1 % auf 27,4 Mrd. Euro. (Bild: CHEMIE TECHNIK; Daten: Plasticseurope)

Ein Multi-Milliardenmarkt - Kunststoffindustrie in Deutschland: Rund 200 Unternehmen produzieren in Deutschland mit rund 53.000 Beschäftigten Kunststoffe im Wert von 27 Mrd. Euro. Verarbeitet werden diese Produkte nicht nur bei Abnehmern im Ausland, sondern in fast 3.000 Betrieben, in denen 335.000 Menschen beschäftigt sind. Daten und (Bild: Plasticseurope)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit