
Reiner Leipold-Büttner übernimmt mit Wirkung zum 1. April 2004 das neu eingerichtete Vorstandsressort Technik bei der Bosch Rexroth AG. Der Maschinenbau-Ingenieur verantwortet zukünftig Fertigung und Produktentwicklung des Unternehmens. Darüber hinaus werden ihm die Zentralfunktionen Fertigungstechnologie- und Fertigungsprozess-Entwicklung, Gewerblicher Rechtsschutz, Qualitätsmanagement und Methoden, Umweltschutz und -management sowie Technik und Vorausentwicklung zugeordnet.
Bereits 1977 begann Leipold-Büttner seine berufliche Karriere bei Bosch, zuletzt war er im Bereichsvorstand von Gasoline Systems und war zuständig für Fertigung, Qualitätssicherung sowie für verschiedene Produktbereiche.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit