

OMV-Chef Gerhard Roiss freut sich über den Einstieg von GDF Suez beim Nabucco-Pipeline-Projekt (Bild: OMV)
Die Transaktion findet kurz nach der Übernahme der Nabucco West-Anteile von RWE durch die OMV statt. Das Closing wird im Laufe des zweiten Halbjahres 2013 erwartet und unterliegt noch gewissen Bedingungen.
Gerhard Roiss, OMV Generaldirektor sieht darin „einen weiteren Meilenstein“ für das Projekt, mit dem Europa künftig mit Gas aus neuen Quellen versorgt werden soll. Außerdem sei der Schritt des neuen Partners ein klares Zeichen für die breite pan-europäische Unterstützung für Nabucco West. Nach dem Closing ist die Gesellschaft in Händen von sechs Partnern: BEH (Bulgarien), BOTAS (Türkei), FGSZ (Ungarn), GDF SUEZ (Frankreich), OMV (Österreich) und Transgaz (Rumänien).
Gerhard Roiss: „Vor dem Hintergrund der nun gestärkten pan-europäischen Partnerschaft freuen wir uns auf die anstehende Entscheidung des Shah Deniz II Konsortiums über die bevorzugte Lieferroute nach Europa.“
Die Unternehmen haben vereinbart, keinen Kaufpreis und keine weiteren Details zur Transaktion zu veröffentlichen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit