
Der Rückbau der Zeche wird in den kommenden Jahren rund 600 Mitarbeiter weiter beschäftigen: Schweres Gerät muss unter tage zerlegt, an die Oberfläche geholt und entsorgt werden. Das 90 Hektar große Areal der alten Schachtanlagen soll in den kommenden Jahren neu vermarktet werden. Geplant ist die Ansiedlung von Logistik-Unternehmen und den Bau von Gewerbegebieten.
Hier finden Sie die Pressemitteilung der RAG zur Zechenschließung.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG