Rotterdam investiert 25 Mio. in Tanklager
Das Botlek Tank Terminal. Bild: Hafen Rotterdam

Das Botlek Tank Terminal. Bild: Hafen Rotterdam

Das Gelände wird gewonnen, indem die südwestliche Ecke des Botlek Docks mit etwa 600.000 m3 Sand aufgeschüttet wird. Wenn sich das Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung (MER) so entwickelt wie geplant, kann die Aufschüttung Mitte 2011 beginnen. Abgeschlossen soll das Projekt Mitte 2013 sein.

BTT wird etwa 350.000 m3 Tankkapazität auf dem neuen Gelände realisieren. In der ersten Phase werden 200.000 m3 auf bestehendem Land gebaut, angrenzend an das aufzuschüttende Gelände.

Das Auffüllen und der Bau der Kaimauer sind vertraglich ausgeschrieben für ‚Entwurf und Bau‘. Daher entscheidet der Auftragsnehmer, woher der Sand kommt. Um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, möchte der Hafen Rotterdam möglichst Sand aus anderen Projekten im Hafen verwenden. Darüber bestimmen die Qualität des Sandes und der Zeitpunkt der Verfügbarkeit.

 

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?