

Der von Siemens Fuel Gasification Technology in Freiberg entwickelte VergaserSFG-500 (Bild: Siemens)
Ziel der Zusammenarbeit ist die Bewertung der verschiedenen Konzepte sowohl aus Betreiber- als auch aus Herstellersicht. Die hier zum Tragen kommende sogenannte Pre-Combustion-Carbon-Capture-Technologie (CO2-Abtrennung vor der Verbrennung) beruht auf der Umwandlung von Kohle in brennbares Gas. Dieses sogenannte Synthesegas kann mit speziell entwickelten Gasturbinen in IGCC- (Integrated Gasification Combined Cycle) oder GCC-Kraftwerken (Gasification Combined Cycle) zur Stromerzeugung verwendet werden. Alternativ hierzu besteht die Möglichkeit das Synthesegas über den Prozess der Methanierung in ein synthetisches Erdgas (Synthetic Natural Gas, SNG) umzuwandeln. Dieser Weg hat den Vorteil, dass das SNG in bestehende und neue Standard Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerke auch mit der neu entwickelten Gasturbine SGT5-8000H ohne Modifikationen zur Anwendung kommen kann.
Grundlage dieser Technologie ist die Vergasung der Kohle in einem von Siemens Fuel Gasification Technologies entwickelten Vergaser. Das Kohlendioxid kann aus dem Synthesegas mittels eines physikalischen Abscheidungsprozesses mit einer hohen Abscheiderate abgetrennt werden. Außer Kohle können auch andere Brennstoffe, wie Biomasse oder Raffinerierückstände eingesetzt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit