
Die Chemieproduktion in den USA hat sich im 2. Halbjahr 2020 sukzessive erholt. (Bild: BASF)
Der U.S. Chemical Production Regional Index (U.S. CPRI), der auf Basis des gleitenden Dreimonatsdurchschnitts (3MMA) gemessen wird, stieg im Dezember um 1,2 %, nachdem er im November um 0,6 % und im Oktober um 1,2 % gestiegen war. Mit Ausnahme der sonstigen anorganischen Chemikalien verzeichnete der US-Chemieverband ACC in allen Segmenten einen Produktionszuwachs. Die Erholung des verarbeitenden Gewerbes setzte sich im Dezember den sechsten Monat in Folge fort, mit einem Anstieg der gesamten Fabrikaktivität um 1,1 % (3MMA). Der Produktionstrend stieg in fast allen wichtigen Chemie-Endverwendungsbranchen, wobei die stärksten Zuwächse in den Bereichen Eisen und Stahl, Haushaltsgeräte, Luft- und Raumfahrt, Bauzulieferer, Gießereien, Kunststoffprodukte, Reifen, Papier, Bauplatten und Bekleidung zu verzeichnen waren. Im Vergleich zum Dezember 2019 sank die Chemieproduktion in den USA um 2,7 %. Das ist den neunzehnten Monat in Folge ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr, aber eine Verbesserung gegenüber dem Jahresbeginn.
Laut ACC wuchs das Marktvolumen der US-Spezialchemie im Dezember um 1,2 %, nachdem es im November um 0,6 % nach oben korrigiert worden war. Im Dezember sank der Gesamtabsatz von Spezialchemikalien im Jahresvergleich um 4,9 %, was eine Verbesserung gegenüber November darstellt. Die Volumina lagen im Dezember bei 106,9 % ihres durchschnittlichen Niveaus von 2012. Dies entspricht 3,3 Mio. t. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichneten sechs Chemiesegmente Zuwächse: Kosmetische Zusatzstoffe, Farbstoffe, Elektronikchemikalien, Aromen und Duftstoffe, Kunststoff-Compoundierung und Chemikalien für die Wasserwirtschaft. Für das gesamte Jahr 2020 lag die Chemieproduktion insgesamtum 7,1 % niedriger.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit