
Im Rahmen des Ausbaus des Innovation Centres in Linz installiert Borealis eine Polyolefin-Meltblown-Testanlage. Das Unternehmen hat über 15 Jahre Erfahrung in der Lieferung von Polyolefin-Lösungen für Nonwoven-Anwendungen und Textilfasern. In enger Partnerschaft mit allen Beteiligten in der Wertschöpfungskette will es weiterhin innovative, wertsteigernde Polypropylen- und Polyethylenlösungen entwickeln. Die Testanlage in Linz ermöglicht es, neue Meltblown-Verfahren in Kooperation mit den Kunden zeit- und kosteneffizient zu testen.
Mit Gesamtinvestitionen in Höhe von 25 bis 30 Mio. Euro soll der Standort Linz zum Zentrum der internationalen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit des Unternehmens ausgebaut werden. In der ersten Stufe werden derzeit rund 8 Mio. Euro in den Neubau des Polyolefin-Forschungszentrums, die Einrichtung eines eigenen Olefin-Forschungslabors und modernste Analysegeräte investiert. Zu den zuvor 200 Beschäftigten in Linz kamen im vergangenen Jahr bereits 15 neue Mitarbeiter im Bereich Innovation und Technologie hinzu. Insgesamt sollen im Innovation Centre 80 neue Arbeitsplätze entstehen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit