
WTW – Anbieter von Analysensystemen – und Krohne Messtechnik – Hersteller von Durchfluss- und Füllstandsmessgeräten – kooperieren künftig in allen Marketing- und Vertriebsangelegenheiten im Bereich der Wasser- und Abwassertechnik. Zu diesem Zweck werden beide Unternehmen eine gemeinsame Gesellschaft gründen, die das für diesen Markt relevante Produktspektrum beider Unternehmen anbieten wird.
Komplette Wassermesstechnik aus einer Hand
Wie Martin Schyga, Marketing- und Vertriebsleiter der WTW, erläutert, werde man gemeinsam als Komplettanbieter für die gesamte Messtechnik in Wasseranwendungen auftreten können. Kompetente Unterstützung von Planern und Anlagenbauern in allen Fragen der Wassermesstechnik zu bieten, sei das Ziel dieser Partnerschaft, ergänzt Stephan Neuburger, Geschäftsführer Sales & Marketing bei Krohne.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit