
Bilfinger Leuna
Bilfinger erzielte in Q3 einen Auftragseingang von 1,1 % Mrd. Euro – fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Erlös kletterte um 7 %, das bereinigte Ebita verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich auf 34 Mio. Euro, was eine Marge von 3,1 % bedeutet. Der Auftragseingang sank allerdings um 10 % auf knapp 997 Mio. Euro. Das Unternehmen profitierte von einer gestiegenen Nachfrage aus den Branchen Chemie sowie Öl und Gas. Das Unternehmen sieht trotz des schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds eine auf hohem Niveau stabile Nachfrage und rechnet auch für 2020 mit einer deutlichen Margensteigerung.
Stellenstreichungen in der Verwaltung
Im Rahmen der aktuellen Sparprogramme will der Industriedienstleister die Zahl der Mitarbeiter in der Zentrale reduzieren. CEO Tom Blades: „In den vergangenen drei Jahren mussten wir aus verschiedenen Gründen einen sehr zentralistischen Management-Ansatz verfolgen. Heute, mit der zunehmenden Reife des Unternehmens, und nachdem HSE-, Compliance- und Risikomanagementprozesse in unserer Kultur verankert sind, ist es an der Zeit, dass die operativen, kundennahen Einheiten das Geschäft vorantreiben.“ In der Folge sollen die Vertriebs- und Verwaltungskosten bereits im kommenden Jahr um mehr als 30 Mio. € sinken.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit