
Bilfinger und Voith modernisieren das Wasserkraftwerk Ffestiniog in Nordwales. (Bild: Voith)
Der Auftrag beinhaltet mechanische und elektrische Instandhaltungs-Dienstleistungen und wird von der Tochtergesellschaft Bilfinger UK ausgeführt. Das Projekt umfasst zwei Kraftwerksblöcke und läuft bis 2020. Bilfinger wird den vertikalen Generator des Kraftwerks, die Turbinenanlage und die Steuerungssysteme der Maschineneinheiten ausbauen. Darüber hinaus wird der Industriedienstleister die elektrische Infrastruktur, einschließlich des Schutzsystems und der Transformatorensteuerplatinen, erneuern. Desweiteren wird das Unternehmen das Spiralgehäuse der Turbine sowie die Pumpeninnenteile abstrahlen, neu streichen sowie Arbeiten zur Asbestsanierung durchführen. Das Projektteam wird zu Spitzenzeiten rund 40 Mitarbeiter umfassen.
Das Wasserkraftwerk, das 1963 in Betrieb genommen wurde, war das erste große Pumpspeicherkraftwerk in Großbritannien und versorgt mehr als eine halbe Million Menschen in der Region mit Elektrizität. „Das Kraftwerk Ffestiniog spielt eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung von Nordwales“, erklärt Phill Maurer, Geschäftsführer von Bilfinger UK. „Die reibungslose und effiziente Erneuerung ist von entscheidender Bedeutung, um die zukünftige Stabilität des Netzsystems zu gewährleisten. Mit unserer umfassenden Erfahrung in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik sowie unserem breiten Dienstleistungsportfolio sind wir für die Umsetzung dieses wichtigen Projekts hervorragend aufgestellt.“ (ak)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit