
Beispielhafte Schäden an Wärmetauschern (Bild: Metalock)
- Arbeit im eingebauten Zustand
- geringe Stillstandszeiten
- bis 30 m Flanschdurchmesser
Betroffen sind beispielsweise Dichtflächen an Ventilen, Wärmeübertragern, Reaktoren, Kolonnen oder auch Turbinen, wenn es um Wärmerückgewinnung geht. Eingesetzte Dichtungen oder Dichtstoffe benötigen als Grundlage für einen reibungslosen Betrieb plane Dichtflächen. Im Lauf der Zeit entstehen durch austretende Medien, Korrosion oder Verzug allerdings Unebenheiten und Spurrillen, die zu Leckagen führen. Die weltweit agierenden Einsatzteams von Metalock stellen in solchen Fällen den funktionstüchtigen Zustand wieder her – bis zu einem Flanschdurchmesser von 30 Metern. In fast allen Fällen können die Teams Bearbeitungsschritte wie Auftragsschweißen oder Plandrehen im eingebauten Zustand vornehmen und sorgen so für minimale Stillstandszeiten.
Maintenance 2020 Stand B35 – 4
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Siemens übernimmt Softwareanbieter Brightly
Siemens Smart Infrastructure hat die Übernahme des US-amerikanischen Softwareanbieters Brightly abgeschlossen. Von dem Kauf verspricht sich Siemens, den Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur besser zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit