
Im Chempark Leverkusen wurde die erste NXT-Anlage in Europa eröffnet. (Bild: Currenta)
Momentive hat das 15-monatige Bauprojekt gemeinsam mit dem Chemiepark-Betreiber Currenta umgesetzt. Die Anlage ist die erste der Marke NXT in Europa. Sie verdoppelt die Kapazitäten von Momentive in der am schnellsten wachsenden Produktlinie des Unternehmens. Eine zweite Ausbaustufe ist bereits genehmigt.
Kürzere Wege zu den Kunden
Bisher wurden die Vorprodukte in Italien gefertigt, in den USA zu Silanen weiter verarbeitet, bevor sie dann auf den europäischen Markt kamen. Momentive ist überzeugt, mit der Produktion in Leverkusen seine Kunden aus der Automobil- und Reifenindustrie in Europa nun besser beliefern zu können. Mithilfe der Silan-Additivs hergestellte Reifen bieten nach Angaben des Unternehmens einen geringeren Rollwiderstand, eine verbesserte Nasstraktion sowie geringere Ausschussraten in der Produktion.
(jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
CURRENTA GmbH & Co. OHG
CHEMPARK Ansiedlungen & Projekte, Geb. E1
51368 Leverkusen
Germany
Momentive Performance Materials
22 Corporate Woods BLVD Ste 4
0 Albany NY 12211-2503
United States
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Siemens übernimmt Softwareanbieter Brightly
Siemens Smart Infrastructure hat die Übernahme des US-amerikanischen Softwareanbieters Brightly abgeschlossen. Von dem Kauf verspricht sich Siemens, den Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur besser zu bedienen.Weiterlesen...

Covestro will Additive-Manufacturing-Geschäft an Stratasys verkaufen
Covestro kündigte an, das Additive-Manufacturing-Geschäft für 43 Mio. Euro an den 3D-Druck-Spezialisten Stratasys zu verkaufen. Der Verkauf soll Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Büros und Mitarbeitende in Europa, USA und China umfassen.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit