
(Bild: Easyfairs)
Mit einer deutlichen Mehrheit von 97 % wählten die Aussteller im Rahmen einer vom Veranstalter durchgeführten Befragung den angebotenen neuen Termin für den Frühsommer nächstes Jahr. „Wir hätten die Messe sehr gerne im März durchgeführt. Doch nicht allein unser ausgefeiltes Hygienekonzept bildet die Grundlage für eine sichere und erfolgreiche Veranstaltung. Auch das persönliche Sicherheitsempfinden der Beteiligten spielt dabei eine große Rolle“, erklärt Sandrina Schempp, Event Director vom Veranstalter Easyfairs den Schritt zur Umfrage. Daher hat sich der Veranstalter dafür entschieden, den Ausstellern die Wahl des geeigneten Zeitpunkts für die Durchführung der Solids & Recycling-Technik zu überlassen.
Der spätere Termin für die Solids & Recycling-Technik am 16. und 17. Juni 2021 kommt allen Beteiligten entgegen. Von Impfungen und steigenden Temperaturen versprechen sich die Veranstalter mehr als nur eine Atempause. „Schon dieses Jahr, ohne verfügbare Impfstoffe, sind die Infektionszahlen im Sommer stark gesunken. Easyfairs konnte Messen erfolgreich durchführen. Daher sind auch wir mit dem neu gewählten Veranstaltungsdatum optimistisch gestimmt. Daher rechnen wir auch nächstes Jahr ab Juni mit einem Rückgang der Infektionszahlen“, so Schempp. Bis dahin wollen die Veranstalter das umfangreiche Schutz- und Hygienekonzept für die Veranstaltung weiter den aktuellen Gegebenheiten anpassen.
Tickets und Verträge bleiben gültig
Der Terminaufschub um drei Monate wirkt sich weder auf die abgeschlossenen Ausstellerverträge noch auf den Ticketkauf oder Registrierungen der Besucher aus. Sämtliche Vereinbarungen und Buchungen behalten für den Besuch des Messe-Duos am 16. und 17. Juni 2021 unverändert ihre Gültigkeit.
Weil in Zeiten des persönlichen Abstands und vieler Tage im Homeoffice der Informationsfluss wichtiger denn je wird, berichtet Easyfairs regelmäßig auf zahlreichen Online-Portalen. Neben den bereits etablierten Beiträgen auf Twitter, XING, LinkedIn und Facebook findet sich nun zusätzlich auf den Websites der Messen ein Blog mit Trends und Kurzinterviews. Bis zum Start der Messen können sich dort alle Interessierten zu aktuellen Themen der Schüttgut- und Recycling-Branchen und der Messe auf dem Laufenden halten.
Auch Pumps&Valves verschoben
Veranstalter Easyfairs hat außerdem beschlossen, auch die für Ende Februar geplante Fachmesse Pumps&Valves um drei Monate zu verschieben. Der neue Termin ist der 19. und 20. Mai 2021 und soll allen Teilnehmern die Möglichkeit zu einer sicheren, effizienten und erfolgreichen Messe bieten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Bilfinger unterstützt Wasserstoffspeicher-Projekt in den Niederlanden
Gasunie hat Bilfinger für das Basis-Engineering eines Wasserstoffspeichers in einer Salzkaverne beauftragt. Die angestrebte Gesamtspeicherkapazität, der bei Zuidwending in den Niederlanden geplanten Anlage, beträgt 26 Mio. kg Wasserstoff.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit