
Isolatoren sind ein wichtiges Hilfsmittel für das Containment in klassischer und biologischer Produktion. Persönliche Schutzausrüstung dagegen gilt in beiden Bereichen als potenzielle Fehlerquelle. (Bild: AdobeStock ‒ Chris Ryan/KOTO)
- In der klassischen Wirkstoffproduktion unter Containment sind Sicherheitsvorgaben und Grenzwerte nach GMP streng reglementiert. In der biologischen Wirkstoffproduktion sind solche Regelwerke bislang weniger genau.
- In der Biopharma-Produktion kommt es mehr darauf an, keine potenziell schädlichen Organismen oder Vektoren entweichen zu lassen. Verglichen mit klassischem Containment nimmt der Personenschutz einen höheren Stellenwert ein als der Produktschutz.
- Bei der Entwicklung von einheitlichen Standards für die biologische Wirkstoffproduktion stellen die Erfahrungen aus dem Containment eine wertvolle Hilfe dar.