
Die Granulate des Nereda-Verfahrens lassen sich leicht sedimentieren. () (Bild: GEA Group)
- nachhaltige Abwasser-Aufbereitung
- kleine Grundfläche
- niedriger Energiebedarf
Das von Royal Haskoning entwickelte Verfahren kombiniert hoher Leistungsfähigkeit mit deutlich niedrigeren Investitions- und Betriebskosten. Laut „preferred supplier“ Gea ist die nötige Grundfläche bis zu viermal kleiner als bei konventionellen Sequencing-Batch-Reactor-Anlagen, der Energieaufwand ist bis zu 40 Prozent niedriger. Die Dekanter des Vertriebspartners ermöglichen ein energieeffizientes Entwässern des erzeugten Sekundärschlammes. 1611ct902
Ilmac 2016 Halle 1.1 – A233
Ifat 2016 Halle A1 – 427/526
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG