
Die neuen Schutzanzüge schützen ihren Träger vor gefährlichen Chemikalien. (Bild: Drägerwerk)
- sicheres Arbeiten
- für einfache Arbeiten oder
- für erweiterten Schutz
Die Anzüge werden für Dekontaminationsarbeiten, Wartungs-, Inspektions-und Reinigungsarbeiten, dem Umgang mit Öl oder beim Um-und Abfüllen von Materialien eingesetzt. Dort besteht häufig die Gefahr, dass der Körper mit festen oder flüssigen Chemikalien in Kontakt kommt. Nur ein kompletter Schutzanzug kann davor sicher abschirmen. Für einfache Arbeiten eignet sich der SPC 4400. Der Anzug wurde für die einmalige Verwendung mit Einweg-Staubmaske, Halb-oder Vollmaske, Pressluftatmer und Druckluftschlauchgerät entwickelt. Der SPC 4800 bietet erweiterten Schutz und besitzt eine Gesichtsmanschette,wie sie auch im gasdichten Chemikalienschutzanzug CPS verbaut ist. Durch die flüssigkeitsdichten Nähte, fest integrierten Handschuhe, Sockenund Stulpen ist kein zusätzliches Abtapen nötig. Der Anzug ist für die Verwendung mit Vollgesichtsmaske in Verbindungmit einem Pressluftatmer, einem Gebläsefiltergerät undeinem Druckluftschlauchgerät konzipiert.
Ifat 2020 Halle C1 – 516
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit