
Am Standort Moerdijk in den Niederlanden plant Air Liquide eine Luftzerlegungsanlage mit neuartigem Energiespeichersystem. (Bild: Air Liquide)
Die hocheffiziente Anlage mit etwa 10 % geringerem Stromverbrauch soll eine Produktionskapazität von 2.200 t/d Sauerstoff haben und im Hafen von Moerdijk in den Niederlanden entstehen. Sie soll 2022 betriebsbereit sein.
Die Luftzerlegungsanlage soll mit der firmeneigenen Lösung Alive gebaut werden, die flexiblere Einheiten ermöglicht, um die Bedürfnisse der Kunden zu kombinieren und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu unterstützen. Das System erlaubt die Speicherung von bis zu 40 MWh Energie, was dem täglichen Verbrauch von 4.000 Haushalten entspricht, und ermöglicht eine flexible Energieaufnahme aus dem Netz. Während es eine konstante Produktion für die Kunden aufrechterhält, kann es die Unterbrechungen der erneuerbaren Energien ausgleichen und so zum Wachstum des Stroms aus Wind und Sonne im Stromnetz beitragen.
Bekämpfung des Klimawandels im Mittelpunkt
Die neue Anlage wird Sauerstoff, Stickstoff und Argon für Industrie-, Lebensmittel- und Medizinmärkte produzieren. Sie wird an das ausgedehnte Pipeline-Netz von Air Liquide angeschlossen sein und soll Kunden eine sichere, flexible und zuverlässige Versorgung zur Deckung ihres wachsenden Bedarfs bieten. Die strategische Lage von Moerdijk wird es ermöglichen, die Lieferungen von Massengut-LKWs um schätzungsweise 400.000 gefahrene Kilometer pro Jahr zu verringern, was zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beiträgt.
„Die Bekämpfung des Klimawandels steht im Mittelpunkt der Mission von Air Liquide, und wir entwickeln eine breite Palette von Lösungen“, sagte François Jackow, Executive Vice President und Mitglied des Exekutivausschusses der Air-Liquide-Gruppe. „Diese Investition in ein strategisches Industriebecken mit einer Innovation, die ihresgleichen sucht, verdeutlicht unsere Fähigkeit, die Industrie mit Lösungen zur Unterstützung eines mit erneuerbaren Energien kompatiblen Netzes zu modernisieren. Im Einklang mit unseren Klimazielen setzen wir uns dafür ein, den Kohlenstoff-Fußabdruck sowohl unserer eigenen Anlagen als auch die unserer Kunden zu verringern, und demonstrieren unseren Beitrag zum Entstehen einer kohlenstoffarmen Gesellschaft.“ (ak)
Anlagenprojekte im Juni 2020
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Air Liquide Global E&C Solutions Germany GmbH
Olof-Palme-Straße 35
60439 Frankfurt
Germany
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH