
Sucheta Govil, Chief Commercial Officer (rechts), und Dr. Thomas Braig, Leiter der Geschäftseinheit Elastomere (2. v.l.), begutachten Räder, die mit dem Elastomer der Marke Vulkollan gefertigt wurden. (Bild: Covestro)
Das Technikum ist ausgestattet mit einer neuen Generation spezieller Anlagen für die Verarbeitung von Elastomeren, die auf dem Elastomer Naphthylen-1,5-diisocyanat (NDI, läuft bei Covestro unter der Marke Desmodur 15) basieren.
"Bei diesem Hochleistungselastomer geht es vor allem um eine enge Interaktion mit dem Kunden, um den vollen Nutzen aus differenzierten innovativen Lösungen zu ziehen", erläutert Sucheta Govil, Chief Commercial Officer (CCO) von Covestro. Die entwickelten Elastomerlösungen sollen insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn andere Elastomere an ihre Grenzen stoßen.
Vulkollan gehört nach Einschätzung von Covestro seit Jahrzehnten zu den leistungsfähigsten und bekanntesten Elastomeren am Markt. Es eignet sich zum Beispiel für High-End-Anwendungen in der Fördertechnik und weitere besonders anspruchsvolle Anwendungen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit