
Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Handelskrieg mit China würde Chemie hart treffen
Während der Ukraine-Krieg immer noch wütet, wächst international die Sorge um einen weiteren Konflikt zwischen China und Taiwan. Laut einer Ifo-Studie würden die Folgen auch die deutsche Chemieindustrie sowie den Maschinenbau hart treffen.Weiterlesen...

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen
Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

Brüggemann baut Geschäft mit Kunststoffadditiven aus
Brüggemann hat das italienische Unternehmen Auserpolimeri übernommen. Der Hersteller von funktionalisierten Polymeren gehörte bisher zur Unternehmensgruppe Eigenmann & Veronelli.Weiterlesen...

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Wie sich der russische Krieg auf den Anlagenbau auswirkt
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat gravierende Auswirkungen für den europäischen Anlagenbau, wie hochranginge Branchenvertreter auf dem 8. Engineering Summit berichteten. Selbst Unternehmen mit wenig Geschäft in der Region sind betroffen.Weiterlesen...

BASF sichert sich weitere Kapazitäten für erneuerbaren Strom
Die BASF hat für ihre US-Standorte Abnahmeverträge für Wind- und Solarenergie mit einer Kapazität von 250 MW abgeschlossen. Damit steigt der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Stromverbrauch des Chemiekonzern in Nordamerika auf mehr als 25 %.Weiterlesen...

IT statt Chemie? In Höchst entstehen mehrere Rechenzentren
Am Industriepark Höchst soll ein Rechenzentrum-Campus entstehen: Die Standort-Betreibergesellschaft Infraserv Höchst hat mit dem Unternehmen CloudHQ einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen.Weiterlesen...

Infraserv Gendorf und E.on errichten Biomasse-Heizkraftwerk
Im Chemiepark Gendorf soll ein Biomasse-Heizkraftwerk entstehen. Betrieben und gebaut wird das Projekt vom Standortbetreiber Infraserv Gendorf und dem Energieversorger E.on.Weiterlesen...

Weylchem baut Glyoxal-Produktion in Frankreich
Weylchem will rund 15 Mio. Euro in die Modernisierung der Glyoxal-Produktion am französischen Standort Lamotte investieren. Dadurch soll das Produktionsvolumen um etwa ein Drittel steigen.Weiterlesen...