
Lithiumhydroxid mit einer hohen Reinheit wird als Rohstoff für Elektroauto-Batterien eingesetzt. (Bild: AMG)
Das Gelände im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen hat die niederländische Advanced Metallurgical Group (AMG) im April dieses Jahres gekauft. Die Anlage die der Konzern dort errichten will, soll Module umfassen, in denen das Lithiumhydroxid vorkonzentriert, kristallisiert und anschließend getrocknet wird. Genau diese Teile der Anlage soll GEA designen, herstellen, bauen und in Betrieb nehmen. Das erste Modul welches 2023 mit einer Kapazität von 20.000 t/a Lithiumhydroxid in Betrieb gehen soll, könnte laut AMG-Lithium-Geschäftsführer Stefan Scherer in den Folgejahren auf eine Kapazität von 100.000 t/a erweitert werden.
Wenn das Lithiumhydroxid, wie in diesem Fall, verwendet werden soll, um Lithium-Ionen-Batterien zu produzieren, muss es eine besonders hohe Reinheit haben. Dafür wird das Alkalimetall in höchster Qualität, dem sogenannten Battery Grade, benötigt. In den von GEA geplanten Anlagenteilen soll das Lithiumhydroxid diesen Reinheitsgrad erreichen. Laut Angaben von AMG Lithium, einer Tochtergesellschaft von AMG, handle es sich um die erste Anlage deutschlandweit, die Lithiumhydroxid in diesem Reinheitsgrad herstellen könne.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...

Turnkey-Konzept CSPE 2.0
Optima Pharma stellt auf der Achema das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.Weiterlesen...

Absperrklappe H 011
Die Baureihe H 011 von Ebro kombiniert hohe chemische und mechanische Resistenz mit Reinigungsfähigkeit, und ist damit ideal für Brauereien, Sudhäuser, Molkereien sowie Getränke-, Farben-, Lack- und Pharma-Industrie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit