
(Bild: Haldor Topsoe)
Sowohl in der traditionellen Raffination als auch in der Herstellung von erneuerbaren Treibstoffen steigt derzeit der Bedarf an leistungsfähigen Katalysatoren. Um diese Nachfrage zu bedienen, erhöht Topsoe sowohl die Produktionskapazität für seine TK-Katalysatorfamilie. Die Anlage soll voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 voll betriebsbereit sein.
Die erhöhte Produktionskapazität soll auch dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach den Hydroprocessing-Katalysatoren von Topsoe im Nahen Osten und in Südostasien zu decken. Das Unternehmen sieht die neue Anlage für Raffineriekatalysatoren außerdem als wichtigen Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung seines Zieles, bis 2024 als weltweit führender Anbieter von Technologien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen anerkannt zu sein.
Zunehmende Nachfrage nach sauberen Kraftstoffen
„Wir sehen eine steigende Nachfrage nach unseren Raffineriekatalysatoren, die durch die zunehmende weltweite Nachfrage nach sauberen Kraftstoffen sowie durch den Anstieg der Produktion von erneuerbarem Diesel unter Verwendung unserer weltweit führenden Hydroflex-Technologie und unserer firmeneigenen Katalysatoren für erneuerbare Kraftstoffe angetrieben wird", erklärt Amy Hebert, Chief Commercial Officer bei Topsoe, und betont: "Topsoe ist seit langem in Bayport vertreten, wo unser Werk seit mehr als 50 Jahren in Betrieb ist. Mit dieser Erweiterung ist unser Betrieb hier für die kommenden Jahre gesichert, und die Region wird von neuen Arbeitsplätzen direkt in der Anlage sowie von mehr Geschäft für unsere lokalen Dienstleister profitieren."
Folgen Sie uns auf Linkedin

Chemieindustrie, Chemieingenieurwesen und Anlagenbau sind Ihre Themen und Sie wollen stets auf dem Laufenden sein? Dann folgen Sie unserem Fachmagazin auf Linkedin.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...

Turnkey-Konzept CSPE 2.0
Optima Pharma stellt auf der Achema das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.Weiterlesen...

Absperrklappe H 011
Die Baureihe H 011 von Ebro kombiniert hohe chemische und mechanische Resistenz mit Reinigungsfähigkeit, und ist damit ideal für Brauereien, Sudhäuser, Molkereien sowie Getränke-, Farben-, Lack- und Pharma-Industrie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit