
Vinci Energies übernimmt Wärtsilä SAM Electronics
Vinci Energies hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Wärtsilä SAM Electronics unterzeichnet. Der Konzern will damit seine Marktpositionierung im Bereich Verteidigung und Marine erweitern.Weiterlesen...

Wasserstoffprojekt H2Mare demonstriert Offshore-Produktion synthetischer Kraftstoffe
Das Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat mit der weltweit ersten schwimmenden Versuchsplattform eine vollständige Power-to-X-Prozesskette für synthetische Kraftstoffe demonstriert.Weiterlesen...

Verbio-Tochter Ximo startet Bau von Katalysator-Werk in Ungarn
, eine Tochtergesellschaft des auf biobasierte Chemikalien spezialiserten Unternehmens Verbio, hat mit dem Bau einer Produktionsanlage für die großindustrielle Fertigung von Metathese-Katalysatoren im ungarischen Gödöllő begonnen.Weiterlesen...

Geschäftsklima in der Chemieindustrie auf höchstem Stand seit dreieinhalb Jahren
Die Stimmung in der Chemischen Industrie in Deutschland hat sich einer Umfrage des ifo-Instituts zufolge im Juni deutlich verbessert. Auch wenn die Geschäftslage nahezu unverändert ist, sind viele Unternehmen wieder zuversichtlicher.Weiterlesen...

Siemens schließt Übernahme der Antriebstechnik von EBM-Papst ab
Der Siemens-Konzern hat die Übernahme des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von EBM-Papst abgeschlossen. Die Akquisition soll die Position des Konzerns als führender Lösungsanbieter für die flexible Fertigungsautomatisierung stärken.Weiterlesen...

R. Stahl und Conplement schließen Partnerschaft für Digital-Twin-Lösungen
R. Stahl Services und die Conplement AG haben eine strategischen Partnerschaft beschlossen. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung, Implementierung und Vermarktung eines umfassenden Software- und Beratungsportfolios rund um Digitale Zwillinge.Weiterlesen...

ITM Power Tochter Hydropulse und Eternal Power bündeln Kräfte
Hydropulse startet eine strategische Partnerschaft mit Eternal Power, einem Projektentwickler für Wasserstoff aus eneuerbaren Energien. Ziel ist die beschleunigte Umsetzung von grünen Wasserstoffprojekten im industriellen Maßstab in Deutschland.Weiterlesen...

Kumho Mitsui Chemicals nimmt Chlor-Alkali-Anlage in Betrieb
Kumho Mitsui Chemicals (KMCI) setzt Elektrolyseurtechnologie von Thyssenkrupp Nucera ein, um seinen Produktionsprozess für Methylendiphenyldiisocyanat (MDI) zu verbessern. Das Petrochemie-Unternehmen hat in Yeosu, Südkorea, eine Chlor-Alkali-Anlage mit einer Produktionskapazität von 60.000 t/a Chlor in Betrieb genommen.Weiterlesen...

Infraserv Höchst startet Carbon-Capture-Pilotprojekt
Im Industriepark Höchst hat Betreiber Infraserv eine Pilotanlage zur Kohlenstoffabscheidung gestartet. Das von Anlagenbauer GEA gemietete System soll zunächst wertvolle Daten über Effizienz und Langzeitstabilität des eingesetzten Verfahrens liefern.Weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera führt FEED-Studie zu 600-MW-Wasserstoffprojekt in Europa durch
Der Elektrolyseanlagen-Spezialist Thyssenkrupp Nucera wurde mit der Durchführung einer Front-End Engineering Design-Studie für ein Wasserstoff-Großprojekt in Europa beauftragt. Die geplante Elektrolyseanlage soll eine Kapazität von rund 600 MW haben.Weiterlesen...