
Thermocontainer “Cocoon” von World Courier. (Bild: World Courier)
Aus technischen Gründen müssen viele Hightech-Klebstoffe gekühlt oder gefroren transportiert werden. Aufgrund der erforderlichen Kühlleistung werden gefrorene Klebstoffe zu einem großen Teil in Styroporboxen transportiert, die mit Trockeneis gefüllt sind. Um den globalen CO2-Fußabdruck zu senken, setzt Delo für interkontinentale Transporte seit 2018 zunehmend auf sogenannte Cocoons des Logistikdienstleisters World Courier. Dabei handelt es sich um spezielle und über Jahre verwendbare Versandcontainer, die unter anderem aus einem Glasfaserverbund und Vakuum-Paneelen bestehen. Dank ihrer High-Performance-Isolierung genügt im Vergleich zu Styroporboxen eine deutlich geringere Kühlleistung, weshalb statt Trockeneis auch wiederverwendbare Kühlakkus zum Einsatz kommen. Zudem ermöglicht der Verzicht auf das Gefahrgut Trockeneis – gefrorenes Kohlendioxid – einen einfacheren Transport und verbessert den Arbeitsschutz für alle Mitarbeiter entlang der Transportkette.
Dank dieser neuen Logistiklösung konnte der Hersteller nach eigenen Angaben bei den 429 Sendungen seit 2018 mehr als 3.200 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Das entspricht dem CO2-Ausstoß von 1.250 Autos mit einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Ein weiterer Vorteil der Isolier-Container-Lösung ist weniger Verpackungsmaterial, etwa 6.000 Styroporboxen wurden eingespart.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ineos erweitert HV-PAO-Anlage in Texas
Der Chemiekonzern Ineos hat die Erweiterung seiner Anlage für hochviskose Polyalphaolefine (HV PAO) in LaPorte, Texas, angekündigt. Damit soll die Kapazität ab 2025 um 50 % steigen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit