Filtersystem

(Bild: ETL Verfahrenstechnik )

Für stark belastetes Wasser, zum Beispiel bei der Vorklärung in der Kläranlage, kommt das Filtersystem TMS-C mit Druckluft- und Chemie-Reinigung der Filterkerze zum Einsatz.

Für durchschnittlich belastetes Wasser, etwa im Kühlkreislauf oder ebenfalls in der Kläranlage, ist das Filtersystem PMC mit einer speziellen Keramikmembran-Disc geeignet. Übliche Filterstandzeiten sind für diese Anwendungen mehrere Wochen.

Für mittel- und leichtbelastetes Abwasser, etwa in der Belebung oder dem Ablauf einer Kläranlage, steht das Filtersystem CMS zur Verfügung. Der Filtereinsatz wird gemäß Zeitvorgabe automatisch mit Druckluft gereinigt.

Alle genannten Filtersysteme sind für Außen- als auch Innenaufstellung – als Behältersystem oder Rohreinbau – verfügbar. Sie liefern eine feststofffreie Probe und bieten eine einfache Bedienung und zuverlässigen Betrieb. Der jeweilige Wartungsaufwand ist gering.

Ifat 2022, Halle C1 - 333

  • Außen- und Innenaufstellung
  • einfache Bedienung
  • geringer Wartungsaufwand

 

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?