Pyrogene Kieselsäure kommt unter anderem in der Silikonindustrie für Kleb- und Dichtstoffe in Gebäuden und Fahrzeugen zum Einsatz.

Pyrogene Kieselsäure kommt unter anderem in der Silikonindustrie für Kleb- und Dichtstoffe in Gebäuden und Fahrzeugen zum Einsatz. (Bild: Evonik)

Pyrogene Kieselsäure (eigentlich: pyrogenes Siliciumdioxid) kommt in transparenten Silikonen, Lacken und Farben, modernen Kleb- und Dichtstoffen sowie nicht brennbaren Isolationsmaterialien zum Einsatz. Der weltweite Markt für das Produkt wächst Evonik zufolge derzeit mit etwa 5 % überdurchschnittlich stark. Kieselsäure gehört zu den „Smart Materials“ und damit zu einem der vier definierten Wachstumskerne des Unternehmens. Erst im Juli 2018 hat Evonik die Erweiterung seiner Kapazität für gefällte Kieselsäuren in der Türkei angekündigt. Die neue Produktionsanlage in China soll einen Betrag im mittleren zweistelligen Millionen kosten. Evonik wird der Vereinbarung zufolge 60 % an dem Gemeinschaftsunternehmen halten.

Wynca komplettiert Wertschöpfungskette

Das chinesische Chemieunternehmen Wynca will mit der Kieselsäure-Produktion seine Wertschöpfungskette für Silikon- und Silan-basierte Produkte komplettieren. Wynca gehört nach eigenen Angabenim Bereich der Agrochemie zu den 20 Top-Unternehmen weltweit und hat sich hauptsächlich auf Pflanzenschutzmittel und organische Silizium-Materialien spezialisiert.

(jg)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Evonik Industrie AG

Paul-Baumann-Str.1, Chemiepark Marl
45764 Marl
Germany