
So sieht das fertige Polycarbonat-Filament von Polymaker aus, welches in Teilen aus recycelten Wasserflaschen besteht. (Bild: Covestro)
Covestro verwendet die 19-Liter-Flaschen des chinesischen Wasserlieferanten Nongfu Spring für das Kunststoff-Recycling. In diesen liegt das Polycarbonat bereits in fast reiner Form vor. Zudem verwendet das Unternehmen lediglich die Flaschen von Nongfu Spring, wodurch es weder die Abfälle sortieren, noch deren Zusammensetzung identifizieren muss. An Rohstoff mangelt es auch nicht, da die 19-Liter-Flaschen in China sowohl in privaten Haushalten, als auch in öffentlichen Einrichtungen weit verbreitet sind.
Die Polycarbonat-Basis aus der Polymaker später die Filamente für den 3D-Druck herstellt, mischt Covestro aus den Abfällen und Neuware. Die Filamente finden Anwendung in der Elektronik- und Automobil-Industrie, wo sie von Marken verwendet werden, die ihre Lieferkette nachhaltiger gestalten wollen. Denn das recycelte Polycarbonat hat laut Covestro im Vergleich zu Neuware einen geringeren CO2-Fußabdruck. Außerdem sei es langlebiger und erfülle teilweise Anforderungen von Umweltsiegeln wie dem Blauen Engel oder dem Epeat-Siegel speziell für IT-Produkte.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Uniper nutzt Wasserstoffelektrolyse-Technologie von Sunfire
Uniper hat das Dresdner Unternehmen Sunfire beauftragt, eine 30-MW-Elektrolyse-Anlage zu bauen. Die neue Anlage, die 2024 geliefert werden soll, ist Teil eines Projekts, bei dem Uniper grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab nutzen will.Weiterlesen...

Kemira verlängert Instandhaltungsvertrag mit Bilfinger für Standort Helsingborg
Der Chemiekonzern Kemira hat seinen Rahmenvertrag mit dem Industriedienstleister Bilfinger über umfangreiche Instandhaltungsleistungen am Produktionsstandort in Helsingborg, Schweden, verlängert. Der Auftrag hat einen Wert von rund 40 Mio. Euro.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit