
Bei einem Großbrand in einer Petrochemiefabrik in Shanghai ist ein Mensch getötet worden. (Bild: chrissgrey fotolia.com)
Der Brand war am 18. Juni gegen 4 Uhr morgens (Ortszeit) ausgebrochen und löste offenbar mehrere Explosionen aus. Betroffen war Medienberichten zufolge eine Produktionsanlage für Ethylenglykol. Noch im Laufe des Vormittag sei das Feuer unter Einsatz von mehr als 500 Feuerwehrkräften unter Kontrolle gebracht worden. Die Anlage liegt im Stadteil Jinshan in Shanghai. Bei dem Toten handelt es sich um den Fahrer eines Transportfahrzeugs, ein weiterer Angesteller des Unternehmens sei leicht verletzt worden. Die Brandursache ist noch unklar.
In der Anlage von Sinopec können jährlich 16 Mio. Tonnen Rohöl verarbeitet werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...

Bühler und Zeta gründen Joint Venture für Lebensmittel-Biotechnologie
Die Anlagenbauer Zeta und Bühler haben das Joint Venture Eridia gegründet. Das neue Unternehmen soll Anlagen für die Lebens- und Futtermittel-Biotechnologie entwickeln, vor allem in den Bereichen Präzisionsfermentation und zelluläre Landwirtschaft.Weiterlesen...

Strömungssensor SS 20.700
Schmidt Technology bringt mit dem Strömungssensor SS 20.700, eine Lösung für Luft und andere Gase auf den Markt. Der Sensor kann in Umgebungen mit aggressiven Bestandteilen, Verschmutzung und hoher Feuchtigkeit eingesetzt werden.Weiterlesen...

Multiriskschrank V-Classic-90
Im Multiriskschrank von Asecos können Anwender verschiedenste Gefahrstoffe gemeinsam an einem Ort lagern. Es sind nicht mehr verschiedene Schränke beispielsweise für brennbare Flüssigkeiten oder Gifte nötig.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit