
Das Konsortium plant ein Großprojekt für grüne Kraftstoffe im Oman mit 25 GW erneuerbaren Energien. (Bild: Gina Sanders – Fotolia)
Das Konsortium setzt sich zusammen aus OQ, einem Energieunternehmen des Omans, Intercontinental Energy, einem Entwickler von grünen Kraftstoffen und Enertech, Investor in sowie Entwickler von erneuerbaren Energien. Die Projektpartner rechnen bei voller Kapazität des Projekts mit 25 GW erneuerbaren Energien bestehend aus Solar- und Windkraft. Sie geben an, damit 1,8 Mio. t/a kohlenstofffreien grünen Wasserstoff produzieren zu können. Den Wasserstoff wollen die Unternehmen lokal nutzen und weitere 10 Mio. t/a als grünes Ammoniak international exportieren. Für den Export planen die Konsortialpartner, ihre bestehenden Geschäftsbeziehungen für langfristige Vertriebsvereinbarungen zu nutzen. Dabei setzen sie auf die strategische Lage des Standorts Oman zwischen Europa und Asien und erhoffen sich so grüne Brennstoffe zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können.
Die Partner arbeiten bereits seit mehr als drei Jahren an dem Projekt. Seit 2019 führen sie Wind- und Solar-Monitoring-Analysen in der Provinz Al Wusta in Zentral-Oman durch. Dort herrscht ein hohes und stabiles Niveau an Sonnen- und Windenergie durch zuverlässige Sonneneinstrahlung am Tag und starken Wind in der Nacht. Zudem befindet sich das Gebiet in Küstennähe, sodass die Unternehmen später für die Wasserstoff-Elektrolyse Meerwasser entnehmen können. Weiterhin könnte die bestehende Energieinfrastruktur in Oman zukünftig hilfreich sein, um synthetische Kraftstoffe für den Luftfahrtsektor zu entwickeln.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...

Turnkey-Konzept CSPE 2.0
Optima Pharma stellt auf der Achema das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.Weiterlesen...

Absperrklappe H 011
Die Baureihe H 011 von Ebro kombiniert hohe chemische und mechanische Resistenz mit Reinigungsfähigkeit, und ist damit ideal für Brauereien, Sudhäuser, Molkereien sowie Getränke-, Farben-, Lack- und Pharma-Industrie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit