
Trotz positiver Auftragslage musste KSB seine Gewinn- und Umsatzerwartung für 2018 senken. (Bild: KSB)
Die KSB-Kunden vor allem aus Industrie, Bergbau und Bauwirtschaft ließen in den ersten sechs Monaten 2018 den Auftragseingang um 1,1 % auf 1,19 Mrd. Euro steigen. Die Auftragsreichweite beträgt nunmehr ungefähr acht Monate. Trotz dieser positiven Lage ging der Umsatz währungsbedingt um 3,6 % auf 1,05 Mrd. Euro zurück. Das operative Ergebnis (Ebit) sank im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr von 57,1 auf 21,4 Mio. Euro.
Gewinn-Erwartung 2018 „erheblich unter Vorjahr“
Während KSB zum Jahresstart noch von einer Ergebnisverbesserung ausging, erwartet das Unternehmen auch für das Gesamtjahr „mit einem EBIT, das erheblich unter dem des Vorjahrs liegen wird.“ Bei den Umsatzerlösen rechnet der Pumpenhersteller immerhin noch mit einer „moderaten Steigerung“. Aktuell will KSB seine Aktivitäten im Servicemarkt verstärken, in dem das Unternehmen die größten Wachstums- und Renditechancen sieht.
Den ausführlichen Halbjahresbericht finden Sie hier als PDF.
(jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit