
Durch das Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz plant die Bundesregierung wieder Kohlekraftwerke für die Stromerzeugung zu nutzen. (Bild: Imaginis - Fotolia)
Dem Verband der Chemischen Industrie zufolge, benötigen die Unternehmen der Chemiebranche eine pragmatische und rechtssichere Lösung, um von Gas auf Öl oder Kohle umzusteigen. Befristet sollten Unternehmen Brennstoffwechsel nur an Behörden melden. Ansonsten wären monatelange Verfahren notwendig. Damit Genehmigungen leichter werden, ist eine Änderung des Energiesicherungsgesetzes nötig.
Laut VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup brauche die Chemiebranche sofort einen Notfallplan für Genehmigungen. Die Unternehmen stünden in den Startlöchern, würden jedoch von den aktuellen Regelungen ausgebremst. Deshalb, meint Große Entrup, bräuchten die Unternehmen zügig Rechtssicherheit.
Die vor wenigen Tagen veröffentlichte Halbjahresbilanz des VCI fiel ernüchternd aus – hier lesen Sie den Bericht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit