
Der PVC-Hersteller Vinnolit beschäftigt 1.400 Mitarbeiter und produziert in sechs Werken in Europa; die Produktionskapazität beträgt 780.000 t/a. Das 1993 gegründete Unternehmen hat sich nach der Übernahme durch von Advent beratene Fonds im Jahr 2000 zu einem führenden Unternehmen im PVC-Spezialitäten-Markt entwickelt und sein Produktspektrum durch eine Reihe von Akquisitionen wie den Erwerb des Pasten-PVC-Geschäfts von Ineos erweitert.
Westlake Chemical ist ein Hersteller und Lieferant von Petrochemikalien, Polymeren und PVC-Bauprodukten. Albert Chao, President und CEO von Westlake, hat zu der Übernahme gesagt „Der Kauf von Vinnolit ergänzt die strategische Aufstellung von Westlake ideal. Wir können mit Vinnolit unser Chlorvinyl-Geschäft weltweit ausbauen und unser bestehendes Portfolio um wichtige Produkte und Technologien im Bereich PVC-Spezialitäten erweitern.“
Dr. Josef Ertl, Geschäftsführer von Vinnolit, kommentierte im Namen des Management Boards: „Wir danken Advent für die strategische Unterstützung bei der Weiterentwicklung und beim erfolgreichen Umbau von Vinnolit. Als Managementteam freuen wir uns darauf, ein neues Kapitel in der Geschichte unseres Unternehmens aufzuschlagen und gemeinsam mit Westlake unseren erfolgreichen Wachstumspfad fortzusetzen.“
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit