Chemietechnik.de Dirk Van Meirvenne wechselt von Bayer zu Lanxess Den Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates beim Spezialchemikalien-Hersteller Lanxess leitet ab dem 1. Mai 2016 der Chemiker Dirk Van Meirvenne. Er war zuvor Geschäftsführer bei Bayer Technology Services. Redaktion 25. January 2016
Chemietechnik.de Bayer Technology Service: Rückintegration zur Bayer-Unternehmensfunktion Beim Technologiedienstleister Bayer Technology Service (BTS) zeichnen sich gravierende Veränderungen ab: Ab 2016 soll das bislang rechtlich eigenständige Unternehmen zur Bayer-Konzernfunktion „Engineering & Technology“ rückintegriert werden. Externes Geschäft außerhalb des Bayer-Konzerns wird dann nicht mehr im strategischen Fokus stehen. Gleichzeitig stellt sich das Engineeering durch die Abspaltung des Polymer-Anlagenbaus und dem Fokus auf Life Sciences neu auf. Redaktion 12. November 2015
Das volle Spektrum Inline-NIR-Spektrometersystem für komplexe chemische Prozesse Gemeinsam für den Kunden: Mitte des Jahres 2013 verkündeten Bayer Technology Services und Krohne eine Vertriebsvereinbarung für die Vermarktung des Inline-NIR-Spektrometersystems Spectrobay: Krohne übernahm Marketing und Vertrieb des Analysesystems für die chemische Prozessindustrie außerhalb des Bayer-Konzerns. Jörg Holtmann, Public Relations Manager, Krohne Messtechnik 11. February 2015
Auf die Schnelle Baukastensystem für den Sekundärstahlbau Geht nicht gibt’s nicht! Beim Sekundärstahlbau der Unterstützungskonstruktionen wurden die Vorteile des modularen Simotec-Baukastensystems genutzt. Dadurch werden innovative Anlagenprojekte schneller und kostengünstiger realisiert. Thomas Bernard, Leiter Industrie- und Anlagenbau, Sikla 17. July 2013
Chemietechnik.de Currenta ernennt Hans Gennen zum Geschäftsfeld-Leiter Umwelt Hans Gennen übernahm zum ersten Juni 2012 die Leitung des Geschäftsfeldes Umwelt bei Currenta. Er tritt die Nachfolge von Dr. Walter Leidinger an, der den Bereich die vergangenen zehn Jahre leitete. Redaktion 11. June 2012
„Rückkopplung zum Betreiber“ - Interview mit Dr. Jürgen Hinderer, Leiter Project Management & Engineering bei BTS Interview-Reihe: Engineering-Executives im Gespräch mit der Redaktion Als Anbieter von Technologie-Dienstleistungen ist Bayer Technology Services (BTS) in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Im Gespräch mit der Redaktion erläutert Engineering-Chef Dr. Jürgen Hinderer die Trends und Strategien im Chemieanlagenbau. Armin Scheuermann, Redaktion 13. April 2012
Starkes Ergebnis Abluftreinigung bei schwierigen Prozessbedingungen durch thermische Oxidation Anlagenbauer stehen im Bereich der Abluftreinigung einigen Herausforderungen gegenüber. In einigen Fällen liegen zum Beispiel stark korrosive und verschmutzende Bedingungen im Produktionsprozess vor, die spezielle Verfahren zur Abluftreinigung benötigen. Dies soll anhand eines Beispiels aus der Praxis verdeutlicht werden. Ulrich Westphal, Leiter Planungsbereich Abgasreinigung Bayer Technology Services 5. August 2011
Flexible und ressourcenschonende Anlagen Chemieanlage der Zukunft: das F3 Factory-Projekt Ressourcen schonen durch effizientere Prozesse in der Chemieindustrie. Damit ist in einem Satz das große Ziel des Chemie-Konsortium F3 Factory umrissen, das im Juni 2009 formell beim Projekt-Koordinator Bayer Technoloy Services gegründet wurde. Ein Jahr nach der Gründung ist es stiller geworden um das Konsortium. Dennoch passiert etwas – so die Vermutung. Die CT-Redaktion wollte wissen, wie der Stand der Dinge ist. Redaktion 1. September 2010
Chemietechnik.de Bayer Technology Services: Van Meirvenne folgt auf Noack Dr. Dirk Van Meirvenne (46) wird zum 1. Juni 2010 neuer Geschäftsführer der Bayer Technology Services GmbH (BTS). Meirvenne folgt Achim Noack (50) nach, der zum 1. Juni 2010 in den Vorstand von Bayer CropScience berufen wird. Redaktion 5. May 2010
Chemietechnik.de Heck neuer Geschäftsführer von Ehrfeld Mikrotechnik BTS Dr. Joachim Heck wurde zum 1. März 2010 neuer Geschäftsführer der Ehrfeld Mikrotechnik BTS. Er folgt damit Dr. Olaf Stange, der zum gleichen Zeitpunkt die Leitung des neuen Südostasien-Regionalbüros von Bayer Technology Services (BTS) in Singapur übernahm. Redaktion 2. March 2010
Chemietechnik.de Lurgi simuliert Methanol-to-Propylene-Prozess mit BTS-Lösung Bayer Technology Services (BTS) hat in Kooperation mit Lurgi einen Operator-Trainingssimulator (OTS) für den neuen Lurgi-MTP-Prozess (Methanol-to-Propylene) realisiert. Kern des Vefahrens ist ein komplexer, heterogen katalysierter Reaktionsprozess, für den ein realitätsnahes, dynamisches Simulationsmodell entwickelt wurde. Redaktion 18. November 2009
Chemietechnik.de Neuer Name für Bayer Industry Services und Chemiepark Bayer Industry Services heißt ab 1. Januar Currenta. Der neue Name stehe für das Ziel, der führende Chemieparkmanager und -betreiber Europas zu werden, erläutert Dr. Klaus Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer Industry Services. Konkret heiße das, man wolle ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für bereits ansässige Kunden sowie ein attraktives Umfeld für Investoren bei Neuansiedlungen in Redaktion 5. December 2007
Chemietechnik.de Bayer baut Abwasseranlage in Israel Makhteshim Chemical Works. (MCW), israelischer Hersteller und Exporteur von Pflanzenschutzmitteln, hat Bayer Technology Services (BTS) mit dem Bau einer Abwasseranlage auf Basis des Loprox-Verfahrens beauftragt. Der Auftrag umfasst die Ausführung des Extended Basic Engineering, die Lieferung von Hauptanlagenkomponenten sowie Engineering Services im Detail-Design und der Bauphase inklusive Inbetriebnahme. Das Loprox-(LOw PRessure Oxidation-)Verfahren wurde von Bayer Redaktion 22. October 2007
Chemietechnik.de Bayer Industry Services mit neuer Organisation Der Chemieparkbetreiber Bayer Industry Services (BIS) stellt sich neu auf. Mit der Umorganisation werden Aktivitäten gebündelt und bestehende Strukturen verschlankt; die Zahl der Geschäftsfelder verringert sich von neun auf fünf. „Wir schaffen damit klarere Zuständigkeiten, flachere Hierarchien und kürzere Entscheidungswege. Das ist eine Konsequenz unseres Strategieprojekts, mit dem wir die ‚Neue BIS’ zu einem noch Redaktion 2. July 2007
Mikrosiebe aus der Wafertechnologie – kleine Flächen, hohe Permeatleistung klein und effizient Wafer aus der Halbleitertechnologie dienen als Basis für Mikrosiebe, die für die Querstromfiltration eingesetzt werden. Die Filtrationsleistung ist dabei um bis zu zwei Größenordnungen höher als bei herkömmlichen Mikrofiltrationsverfahren. Das spart nicht nur Platz sondern auch Energie. Andreas Damm , Environmental & SolidsProcessing, Bayer Technology Services 10. June 2007
Chemietechnik.de Trianel plant Kohlekraftwerk im Chemiepark Krefeld-Uerdingen Die Trianel Power-Projektgesellschaft Kohlekraftwerk prüft den Bau eines Steinkohlekraftwerks im Chemiepark Krefeld-Uerdingen. Mitte Dezember 2006 wurde das Scoping-Verfahren des Projektes eröffnet, hinter dem 26 Stadtwerke und Regionalversorgungsunternehmen stehen. Geplant ist der Bau eines Kraftwerkblocks auf Steinkohlebasis mit einer Nettoleistung von mindestens 750 MW. Auch der Chemiepark soll aus diesem Kraftwerk mit Strom und Prozessdampf beliefert Redaktion 21. December 2006
Chemietechnik.de Schäfer wird Geschäftsführer von Bayer Industry Services Der derzeitige Leiter der Technology Services bei Bayer MaterialScience, Dr. Klaus Schäfer, wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayer Industry Services, einem Joint Venture zwischen Bayer und Lanxess. Schäfer tritt damit die Nachfolge von Jürgen Hinz an, der nach 33 Jahren bei Bayer seine aktive Tätigkeit zum 1. April 2006 einstellt. Schäfer war nach seinem Redaktion 24. March 2006
Chemietechnik.de Bayer Technology Services eröffnet Büro in Shanghai Bayer Technology Services (Shanghai) Company Limited wurde kürzlich offiziell im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP) in Caojing (Volksrepublik China) von Dr. Wolfram Wagner, Managing Director of Bayer Technology Services GmbH, Yanhua Raun, Direktor der SCIP-Behörde und Dr. Armin Knors, Leiter von Bayer Technology Services (Shanghai) Company Ltd. eröffnet. Das seit Oktober 2003 rechtlich selbstständige Unternehmen unterstützt Redaktion 26. November 2003