Startup Magnotherm und Helmholtz-Zentrum nutzen magnetokalorische Kühlung Pilotanlage für energieeffiziente Wasserstoff-Verflüssigung gestartet Die erste europäische Pilotanlage für magnetokalorische Kühlung bei der Wasserstoffverflüssigung ist in Betrieb gegangen. Das EU-Projekt Hylical zeigt damit, wie sich die Technologie für den industriellen Einsatz skalieren lässt. Ansgar Kretschmer 9. September 2025
Lackschutz Eastman will Standort in Dresden erweitern Der Chemiekonzern Eastman plant die Erweiterung seiner Produktionsstätte in Dresden. Das Projekt soll den Betrieb einer neuen Beschichtungs- und Laminieranlage ermöglichen, die vor allem die Automobilindustrie mit Lackschutzprodukten versorgt. Jona Goebelbecker 13. January 2020
Chemietechnik.de Linde will Engineering-Standort Dresden aufgeben Der Münchner Linde-Konzern will seinen Engineering-Standort in Dresden schließen. Betroffen sind 480 Mitarbeiter. Redaktion 24. November 2016
Neue Perspektiven Gießtechnische Formgebung zur Herstellung von siliziuminfiltriertem Siliziumcarbid (SiSiC) Trotz ihrer herausragenden chemischen, thermischen und tribologischen Eigenschaften verhindern derzeit die hohen Aufwendungen in der Produktion den Einsatz siliziuminfiltrierter Siliziumcarbidkeramiken in vielen Anwendungen. Ein neuartiges Verfahren überwindet produktionstechnische Grenzen der konventionellen Formgebungsmethoden. Redaktion 13. June 2016
Energiewende mit E.T. - Roter Planet mit grünem Daumen? CT-Spotlight Schon seit Generationen träumt die Raumfahrt vom bemannten Flug zum Mars. Bisher war es vor allem Entdeckergeist, der das Fernweh nach dem mehr als 55 Mio. km von der Erde entfernten Planeten beflügelte. Aber vielleicht gibt es ja auch noch einen ganz praktischen Nutzen. Philip Bittermann, Redaktion 4. February 2015
Chemietechnik.de Großauftrag für Oerlikon Leybold Vacuum Dieser Erfolg kann sich sehen lassen: Von einem chinesischen Kunden erhielt Oerlikon Leybold Vacuum einen Auftrag zur Fertigung einer Kleinserie von Kryo-Vakuumpumpen der Serie Coolvac 60.000 für die Evakuierung von Weltraumsimulationskammern. Redaktion 21. November 2014
Gebäude und Lagerschränke brandschutztechnisch überprüfen Brandschutzprüfungen Bei gewerblich genutzten Möbeln wie Lagerschränken und Wertstoffbehältnissen wie Druckgasflaschen führt die MPA Dresden gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen, beispielsweise zur Feuerwiderstandsfähigkeit von Lagerschränken, durch. Redaktion 22. August 2013
Chemietechnik.de Linde baut Erdgasterminal für Gassco in Emden Die Linde-Gruppe, München, hat den Auftrag zum Bau eines Erdgasterminals in Emden erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt rund 260 Mio. Euro. Auftraggeber ist das norwegische Unternehmen Gassco. Gassco wird das Projekt für das Firmenkonsortium Gassled verantwortlich leiten. Redaktion 21. March 2013
Chemietechnik.de Linde erhält Großauftrag aus Saudi-Arabien Die Linde AG hat von der Jubail United Petrochemical, einer Tochtergesellschaft der Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), den Auftrag zum Bau einer Anlage für die Produktion von Linearen Alpha Olefinen erhalten. Der Auftragswert für die Anlage, die in Al-Jubail, Saudi-Arabien, errichtet wird, beträgt rund 200 Mio. US-Dollar. Das Projekt wird von der Linde Konzerngesellschaft Linde-KCA-Dresden Redaktion 30. July 2004
Chemietechnik.de BASF stellt großen Teil der weltweit größten Farbstoffsammlung Das „König-Gebäude“ der Technischen Universität Dresden beherbergt die weltweit größte Farbstoffsammlung. Über 10.000 Proben von 80 Unternehmen zeugen von der Historie der Farbstoffe, aber auch von der Firmengeschichte. Einen großen Teil der Sammlung stellen Exponate der „Badischen Anilin & Soda-Fabrik Ludwigshafen“, der heutigen BASF und der BASF Coatings. Das Institut für Organische Chemie der TU Redaktion 29. July 2004
Aktualisiert und erweitert Fachwörterbücher Chemie Mit der 7. Auflage des „Fachwörterbuchs Chemie und chemische Technik Englisch – Deutsch“ wurden rund 2000 Einträge in den vorhandenen Wortschatz eingearbeitet. Redaktion 26. November 2003