Ergebnisse in der Corona-Krise Lanxess zeigt sich robust und steigt aus Ledergeschäft aus Lanxess kommt bisher robust durch die Krise und bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr. Um sich unabhängiger von der schwächelnden Autoindustrie zu machen, steigt der Spezialchemie-Konzern nun ganz aus dem Geschäft mit Lederchemikalien aus. Jona Goebelbecker 13. August 2020
Erfolgreiche Restrukturierung Anlagenbauer GEA steigert Gewinn deutlich Der Maschinen- und Anlagenbauer GEA hat trotz Corona-Krise seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2020 deutlich gesteigert. “Die im vergangenen Jahr eingeleiteten Effizienzverbesserungen tragen Früchte”, erklärte Konzernchef Stefan Klebert. Jona Goebelbecker 12. August 2020
Weniger Umsatz, stabile Marge Clariant mit zweistelligen Rückgängen im ersten Quartal Der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant hat im ersten Quartal eine solide Marge erzielt. Allerdings musste das Unternehmen beim Umsatz und Ergebnis deutlich Federn lassen. Redaktion 30. April 2020
Geschäftsbericht 2019 Lanxess rechnet mit Ergebnisrückgang wegen Corona-Virus Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat „in einem anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld“ seine Jahresziele für 2019 erreicht. Die operative Entwicklung sieht der Konzern als stabil, voraussichtlich wird die Coronavirus-Epidemie jedoch das Ergebnis 2020 belasten. Redaktion 12. March 2020
Quartalszahlen Evonik mit schwindendem Umsatz – Sparprogramm wird verschärft Nach einem schlechteren 3. Quartal als im Vorjahr hat Evonik hat seine Umsatzprognose für das Jahr 2019 gesenkt. Die Sparmaßnahmen will der Spezialchemie-Hersteller verstärken. Redaktion 5. November 2019
Prognose unverändert Wacker meldet solides Chemiegeschäft und schwierigen Solarmarkt Wacker Chemie hat im 2. Quartal 2019 den Umsatz und das Ebitda gegenüber dem Vorquartal gesteigert, die entsprechenden Vorjahreswerte aber nicht erreicht. Während das Chemiegeschäft solide bleibt, fallen die Preise für Polysilicium für die Solarbranche. Die Jahresprognose bleibt unverändert. Redaktion 1. August 2019
Monsanto-Übernahme zeigt Folgen Bayer-Bilanz von Sondereffekten getrübt Auch der Chemie- und Pharmakonzern Bayer musste im vergangenen Jahr deutlich Federn lassen. Schuld sind allerdings Sonderbelastungen, beispielsweise aus der Monsanto-Übernahme. Der Gewinn (Ebitda) legte um mehr als ein Viertel auf 11,1 Mrd. Euro zu. Redaktion 27. February 2019
Geschäftsbericht 2017 Lanxess: Umsatz und Gewinn steigen sprunghaft Für Lanxess verlief das Geschäftsjahr 2017 sehr erfolgreich. Der Umsatz stieg um gut 25 Prozent, das Konzernergebnis sogar um über 50 Prozent. Damit schlagen sich die ganzjährig hohen Absatzzahlen im Geschäftsbericht nieder. Auch die Chemtura-Übernahme trug zum erfolgreichen Jahresverlauf erheblich bei. Redaktion 16. March 2018
Chemieindustrie Gut, besser, 2017: Lanxess erwartet Rekordjahr Der Spezialchemie-Konzern Lanxess stellt nach einem starken 1. Quartal 2017 und der erfolgreich abgeschlossenen Akquisition des US-Unternehmens Chemtura für das Gesamtjahr das beste Ergebnis seiner Geschichte in Aussicht. Bittermann 11. May 2017
Quartalsbericht und Ausblick Covestro und Pharmageschäft vergolden Bayer den Jahresausblick Auch beim Leverkusener Bayer-Konzern laufen die Geschäfte rund: Angesichts glänzender Quartalszahlen hat das Unternehmen seinen Ausblick für 2017 angehoben. Besonders gut laufen die Geschäfte im Segment Pharma sowie bei der Kunststoff-Tochter Covestro. Redaktion 27. April 2017
Chemietechnik.de Oxea: Rückgang bei Ertrag und Umsatz in 2012 Die Oxea-Holding in Luxemburg, ein Hersteller von Oxo-Intermediates und Oxo-Derivaten, meldet für das Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 1,46 Mrd. Euro, 1,4 % unter dem Vorjahresniveau. Das Ebitda von 193 Mio. Euro lag um 5,4 % unter dem des Vorjahres. Redaktion 1. March 2013