Prozessoptimierung bei Firmenübernahmen und -fusionen M&A reibungslos über die Bühne bringen Der aktuelle „Chemicals M&A Report 2024“ von Kearney geht davon aus, dass die Zahl der Fusionen und Übernahmen (englisch Mergers & Acquisitions, M&A) in der Chemiebranche bis Ende 2025 steigen wird. Nicole Gauger, Geschäftsführerin, good news 24. January 2025
Lösungen für Trends der Verfahrenstechnik Big-Bag-Tower und Dispergierer Ystral präsentiert auf Powtech 2022 Lösungen für Trends und Megatrends in der Verfahrenstechnik. Dazu gehören das Reinigen ohne Reinigungsmittel, Prozessintensivierung und Prozessintegration, die Reduzierung von Batchgrößen sowie der Inline-Prozess. Redaktion 8. September 2022
Marke fortgeführt Henkel schließt Integration von Sonderhoff ab 2017 hatte der Konsumchemie-Konzern Henkel den Dichtstoff-Hersteller Sonderhoff übernommen. Jetzt ist die zweieinhalbjährige Integrationsphase abgeschlossen. Jona Goebelbecker 4. February 2020
Antriebstechnik und Kabelextrusionsanlagen Vinci Energies integriert Kühne+Vogel Vinci Energies hat die Integration des Automatisierungs- und Antriebsspezialisten Kühne+Vogel bekanntgegeben. Damit erweitert das Infrastruktur- und Bauunternehmen das Leistungsangebot seiner Marke Actemium für industrielle Prozesslösungen in den Bereichen Antriebstechnik und Kabelextrusionsanlagen. Jona Goebelbecker 22. November 2018
Verkauf des Gemüsesaatgut-Geschäfts Bayer-BASF-Deal abgeschlossen: Weg frei für Monsanto-Integration Bayer hat den Verkauf des globalen Gemüsesaatgut-Geschäfts an die BASF abgeschlossen. Damit sind die Voraussetzungen für die Integration von Monsanto in den Bayer-Konzern erfüllt. Dieser schaltet sich nun auch in den Streit um das kalifornische Glyphosat-Urteil ein. Jona Goebelbecker 17. August 2018
Übernehmen Sie! … aber richtig Firmenübernahmen richtig planen und durchführen Die Übernahme-Welle geht weiter. Dabei handelt es sich um viel mehr als öffentlichkeitswirksame Mega-Deals wie Bayer-Monsanto, Dow-Dupont oder Linde-Praxair. Weit häufiger schlucken Unternehmen eher kleine Nischenanbieter und Start-ups, um ihre Kompetenz zu erweitern, oder Mitbewerber, um ihre Marktposition zu stärken. Stephan Jansen, geschäftsführender Gesellschafter der M&A- und PMI-Beratung Beyond the Deal 19. May 2017
Personalie Lanxess erweitert Vorstand für Chemtura-Integration Der Spezialchemiekonzern Lanxess treibt die Integration der Geschäfte des übernommenen Unternehmens Chemtura voran: Der Brite Stephen C. Forsyth ist ab 1. Juni 2017 als Chief Integration Officer im Vorstand dafür verantwortlich. Redaktion 16. May 2017
Chemietechnik.de Coperion: Thomas Kehl zum Präsidenten ernannt Coperion, Stuttgart, ein Unternehmen der US-amerikanischen Hillenbrand, Inc., hat die Führungsspitze neu besetzt. Thomas Kehl, bereits seit fünf Jahren Mitglied der Geschäftsführung von Coperion, führt das Unternehmen ab sofort als Präsident und Vorsitzender der Geschäftsführung. Redaktion 30. August 2013
Chemietechnik.de Total erwirbt ExxonMobils Anteile an Fina Antwerp Olefins Total hat über seine 100-prozentige Tochtergesellschaft PetroFina SA eine Vereinbarung mit ExxonMobil Petroleum & Chemical BVBA unterzeichnet, nach der ExxonMobil seine 35 % Aktienanteile an Fina Antwerp Olefins Total transferiert. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der europäischen Kartellbehörden. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, wird Total der alleinige Gesellschafter von Fina Antwerp Olefins sein. Redaktion 4. January 2012
Für Sicherheit und optimalen Betrieb Delta V Version 10.3 Die Version 10.3 des Prozessleitsystems Delta V enthält neben einem leistungsfähigerem Controller viele neue Funktionen, die der einfachen Konfiguration, Integration und der Sicherheit. Redaktion 19. May 2009
Chemietechnik.de BASF beginnt mit Ciba-Integration Die BASF startet den Integrationsprozess von Ciba, nachdem die Akquisition des Unternehmens am 9. April 2009 erfolgreich abgeschlossen wurde. Im Zuge dessen übernehmen BASF-Manager die Aufgaben als CEO und CFO bei Ciba. Durch die Auszahlung des Angebotspreises an die Ciba-Anteilseigner erfolgte der Vollzug des Übernahmeangebots (Closing). Nach der gleichzeitig vorgenommenen Aktienübertragung hält die BASF nun Redaktion 16. April 2009
Chemietechnik.de SF-Chem heißt jetzt CABB AG Das Schweizer Unternehmen SF-Chem firmiert künftig unter dem Namen CABB AG. Der Namenswechsel schließt die Integration in die CABB Gruppe ab. Im Juli 2007 hatte die CABB Investment, hinter der die AXA Private Equity steht, SF-Chem übernommen und mit der deutschen Spezialitätenchemieherstellerin zusammengeführt. Durch den Zusammenschluss entstand die globale Marktführerin im Bereich chlorierter und sulfonierter Redaktion 17. October 2008
Berechenbar in die Zukunft MAV-Konzept auf den Anlagenlebenszyklus erweitert Alles aus einer Hand – der Grundgedanke des Main Automation Vendor-Konzepts ist einfach zu umreißen. Was bei der Erstausrüstung von Anlagen – insbesondere in den „Emerging Markets“ – bei der Erstinstallation inzwischen etablierte Praxis ist, findet im Ansatz MAV Plus seine Fortführung für den ganzen Lebenszyklus einer Anlage. Das Ingenieurunternehmen Lang und Peitler sowie der Instrumentierungsanbieter Endress+Hauser haben das Konzept im November vorgestellt. Armin Scheuermann , Redaktion 13. February 2008
Chemietechnik.de USFilter wird Siemens Water Technologies Die Integration von USFilter in das Geschäftsgebiet Water Technologies des Siemens-Bereichs Industrial Solutions and Services (I&S) ist abgeschlossen. Am Markt wird USFilter jetzt als Siemens Water Technologies geführt. Die Namensänderung spiegelt die vollständige Integration in die Siemens-Organisation wider und beendet eine Übergangszeit nach der Akquisition von USFilter vor knapp zwei Jahren. Das neue I&S-Geschäftsgebiet Water Redaktion 16. August 2006
Flexibel kombinierbar Helium-Lecksucher SmartTest Schnelle und zuverlässige Ergebnisse bei einem maximalen Einlassdruck von 25 mbar, kleinsten nachweisbaren Leckraten sowie einer kurzen Erholzeit liefert der Helium-Lecksucher SmartTest Redaktion 9. June 2005
Chemietechnik.de Modernisierung der Rösberg-Gruppe Im Rahmen der Modernisierung der Rösberg-Gruppe wurde die M. Rösberg Prozessautomatisierung GmbH mit Sitz in Schwarzheide vollständig in die Rösberg Engineering GmbH mit Sitz in Karlsruhe integriert. Mit der Integration sind zum 1.11.2004 alle Rechte und Pflichten von M. Rösberg auf Rösberg Engineering übergegangen. Damit soll einerseits die Dachmarke Rösberg gestärkt werden, andererseits tritt das Redaktion 8. December 2004
Chemietechnik.de Dürr ist jetzt alleiniger Aktionär von Schenck Die Dürr AG ist jetzt alleiniger Aktionär der Carl Schenck AG. Dürr hat seine Beteiligung auf 100% aufgestockt. Der dafür erforderliche Beschluss der Schenck-Hauptversammlung über den Ausschluss der Minderheitsaktionäre wurde im Handelsregister eingetragen und ist damit rechtswirksam. Mit der Übernahme aller Aktien hat Dürr eigenen Angaben zufolge die Voraussetzung geschaffen, um Schenck stärker zu integrieren, Redaktion 1. October 2004
Mehr Funktionen für bessere Produktivität 2D-CAD-Software SmartSketch Die Version 4.0 des 2D-Zeichnungspaketes SmartSketch beinhaltet eine bessere Integration in existierende CAD-Umgebungen und erhöht die Produktivität. Redaktion 17. October 2001