Neue Zusammensetzung halbiert Wartezeiten Bodenmarkierungen für industrielle Umgebungen Rocol hat sein Markierungssystem Easyline Edge weiterentwickelt, um die Anforderungen industrieller Umgebungen noch besser zu erfüllen. Redaktion 24. April 2024
Mit Adlerblick sich selbst optimieren Kritische Selbstreflexion im Unternehmen Die kritische Selbstreflexion zählt zu den wichtigsten Eigenschaften einer jeden Person, die vorankommen will. Der achtsame Blick von oben auf das eigene Tun, auch Adlerperspektive genannt, hilft dem gesamten Unternehmen. Anne M. Schüller ist Autorin, Keynote-Speakerin und Businesscoach 17. November 2022
Sponsored Mehr Effizienz durch smarte Datenintegration Der Schlüssel zur Prozessindustrie 4.0 Anlagenoptimierung durch IT-OT-Integration rückt mit dem NOA-Konzept für die Prozessindustrie in greifbare Nähe. Wie Datenintegration in Bestandsanlagen und in neuen Projekten skalierbar und sicher möglich ist, zeigen NOA-konforme Lösungen von Softing Industrial. Softing Industrial Automation GmbH 2. August 2021
Der Digitale Zwilling sieht mehr Modellgestützte Methoden zum Optimieren abwassertechnischer Anlagen Mit den steigenden Rechnerkapazitäten haben „Digitale Zwillinge“ auch die Abwassertechnik erreicht. Modellgestützte Methoden wie Computational Fluid Dynamics (CFD) bilden die Anlagenverhältnisse mittlerweile sehr detailgetreu ab und helfen so dabei, den Betrieb von Bestandsanlagen zu optimieren. Das zeigen verschiedene Anwendungsbeispiele. Martin Weng ist Geschäftsführer von Aixprocess, Markus Hufschmidt ist Leiter Forschung und Entwicklung bei Aixprocess 2. April 2020
Neue Großanlage geplant Oxea will Carbonsäure-Produktion ausbauen Oxea hat angekündigt, die Machbarkeit einer neuen Großanlage zur Herstellung von Carbonsäuren zu prüfen. Außerdem will das Chemieunternehmen seine Herstellungsverfahren in den bestehenden Produktionsanlagen verbessern und Engpässe beseitigen. Jona Goebelbecker 23. January 2019
Komplett überarbeitet Versuchsplanungs-Tool Stavex 6.0 Für die Version 6.0 hat Aicos Technologies sein Versuchsplanungs-Tool Stavex komplett überarbeitet. Dabei legte der Anbieter besonderen Wert auf einen mühelosen Arbeitsablauf, sowohl für neue als auch erfahrene Benutzer. Redaktion 11. October 2018
Tuning für den Prozess Optimierung von PID-Reglern und Advanced Process Control Einbauen, einstellen, vergessen – so wünschen sich Prozessbetreiber die Ausrüstung ihrer Anlagen. Bei klassischen PID-Reglern ist diese Vorgehensweise in der Praxis oft anzutreffen – und führt zu Anlagen, die schon bald nicht mehr optimal geregelt sind. Mit vorgefertigten Bausteinen ist es allerdings möglich, die Qualität von Regelkreisen zu ermitteln und zu optimieren. Carmen Klingler- Deiseroth, freie Fachjournalistin, für B&R 25. May 2018
Chemietechnik.de Infraserv Höchst investiert in Klärschlamm-Verbrennungsanlage Infraserv Höchst hat die Arbeiten an der Klärschlamm-Verbrennungsanlage (KVA) im Industriepark Höchst abgeschlossen. Die abgesaugte Luft aus der Anlieferhalle gelangt nun durch eine geänderte Abluftführung direkt in die Verbrennung. Bittermann 14. July 2016
Chemiepark Knapsack InfraServ Knapsack eröffnet Werkstatt für Prozessanalysentechnik Der Chemieparkbetreiber InfraServ Knapsack hat am Standort in Hürt eine Werkstatt für Prozessanalysentechnik (PAT) eröffnet. Dort sollen innovative Analyse-Systeme entwickelt werden, um Anlagen zu optimieren. Redaktion 7. July 2016
Beugt Schwingungen vor Schutzrohre im Scruton Well-Design Für Einsätze in Prozessen mit hohen Strömungs-geschwindigkeiten bietet Wika Schutzrohre im neuen Scrutonwell-Design an. Diese Ausführung dämpft die Anregung zu Schwingungen, die wiederum zu einem Bruch führen können. Redaktion 15. May 2015
Simulieren geht über probieren Prozesstechnische Anlagen wirtschaftlich optimieren Im Labor funktioniert das neu überlegte Verfahren. Aber was ist mit der Praxis? Läuft der Prozess auch im großen Maßstab? Lässt sich der Wirkungsgrad steigern? Wie viel Geld und Arbeit muss ich in den Bau und in den langfristigen Betrieb investieren? Mit einer Simulation des im Labor erfolgreichen Prozesses im industriellen Maßstab lassen sich diese Fragen klären: Der Anwender kann eine prozesstechnisch und wirtschaftlich optimierte Anlage mit neuen Produktionsverfahren planen. Katrin Sulzbacher ist Projektmanagerin bei Inosim Consulting in Dortmund 30. April 2015
Excel ade MES-Werkzeuge zur Prozessoptimierung Die Zeit ist reif für einen Abschied von Excel. Zumindest wenn es um die Optimierung von Produktionsprozessen in der Chemieindustrie geht. Denn dort werden Geschäftsprozesse auch heute noch häufig ausschließlich mit Mitteln der Bürokommunikation organisiert. Qualitäts- und Reibungsverluste sind dabei häufig unvermeidbar und die Möglichkeit einer Optimierung der Prozesse versperrt. Dabei stehen heute bereits MES-Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich viele Tätigkeiten effizienter gestalten lassen. Armin Scheuermann, Redaktion 13. March 2013
Das Beste draus machen Wirtschaftliche Optimierung einer Rektifikation Viele verfahrenstechnische Aufgabenstellungen lassen sich schnell durch Prozesssimulation lösen. Das Variieren von Variablen stellt kein Problem dar, zumal dies automatisch erfolgt. Damit kann man ohne weiteres Optimierungen durchführen. Für komplexe Fälle stehen Tools zur Verfügung. Wolfgang Schmidt, Chemstations Deutschland 2. May 2012
Chemietechnik.de ComVac-Rundgang: Videos online Die Videos vom CHEMIE TECHNIK-Rundgang zur ComVac 2009 sind nun online. Sieben Aussteller zeigten im Rahmen der Aktion Neuheiten rund um das Thema Energieeinsparung bei der Druckluft- und Vakuumerzeugung. Darunter Lösungen für das Monitoring des Druckluftbedarfs – als Grundlage für eine Optimierung der Druckluftanlage (Almig, Boge), ein neuer wassergekühlter Schraubenverdichter sowie eine Vakuumpumpe mit hermetischem Redaktion 5. May 2009
Das Ergebnis im Blick Service-Level-Agreements im Facility-Management Tätigkeitsbeschreibungen und festgelegte Wartungsintervalle haben in der Vergangenheit im Umgang mit Dienstleistern, z.B. im Facility Management, für Transparenz gesorgt. Doch heute stehen mehr und mehr Prozessverbesserungen und je nach Unternehmen spezifisch definierte Qualitätsergebnisse im Vordergrund. Worauf es bei solchen Service-Level-Agreements ankommt, erfahren Sie hier. Georg Kürfgen , Sprecher der Geschäftsführung, Hochtief Facility Management 9. February 2009
Energiebedarf runter AspenTech aspenONE Die Softwarepakete der aspenOne-Suite beinhalten verfahrenstechnische Modelle und Optimierungsmethoden zur Minimierung der Energiekosten in den Industriekraftwerken auf der Erzeugerseite. Redaktion 20. June 2006
Chemietechnik.de Theisen gründet eigene Gesellschaft in Südafrika Mit der Gründung einer eigenständigen Gesellschaft, der Theisen Engineering (Pty) Ltd. mit Sitz in Johannesburg, Südafrika, verfügt Theisen, München, nun über einen kompetenten Ansprechpartner aus eigenem Hause vor Ort. Das Unternehmen will seine Aktivitäten im Bereich der Ofengasreinigung metallurgischer Prozesse auf dem südafrikanischen Markt intensivieren und neue Anwendungsgebiete für seine Prozessgas-Reinigungssysteme erschließen. In enger Zusammenarbeit Redaktion 18. August 2004
Schritt für Schritt Stellungsregler 3720 Die Stellungsregler vom Typ 3730 zeichnen sich in Bezug auf Ausstattung und Funktionalität durch zahlreiche Details aus. Redaktion 30. November 2003