
Ab 2023 wird neben Wasserstoff in dem neuen Elektrolyseur auch Sauerstoff produziert. (Bild: photoDiod - AdobeStock)
Den Protonen-Exchange-Membran-Elektrolyseur (PEM) will Air Liquide in einer ersten Phase mit einer Leistung von 20 MW bereits 2023 in Betrieb nehmen, mit einem Wasserstoff-Produktionsvolumen von 2.900 t/a. In einer zweiten Phase will das Unternehmen die Kapazität dann auf 30 MW erhöhen. Damit ist der Elektrolyseur laut Unternehmensaussage die größte Produktionsanlage von grünem Wasserstoff in Deutschland, die an eine bestehende Wasserstoff-Infrastruktur angeschlossen wird. Die technologische Lösung für das Projekt entwickelt der Gasanbieter Air Liquide gemeinsam mit Siemens Energy. Das ist nicht das einzige grüne Wasserstoff-Projekt an dem Siemens Energy beteiligt ist. Letzten Monat erst hat das Unternehmen eines der größten Wasserstoff-Projekte in Wunsiedel gestartet, mehr dazu können Sie bei unserer Partner-Zeitschrift Produktion lesen.
Durch die Verfügbarkeit von Wasserstoff und dem Nebenprodukt Sauerstoff vor Ort in Nordrhein-Westfalen unterstützt Air Liquide Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Mobilität dabei, ihre CO2-Emissionen zu verringern. Außerdem wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Beumer Group stellt neuen CEO vor
Seit Anfang Juni ist Rudolf Hausladen CEO der Beumer Group. Er folgt auf Dr. Christoph Beumer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensgruppe mehr als 20 Jahre geleitet hat und Ende des Jahres in den Beirat wechselt.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...

Energie-Infrastruktur-Riese Gasunie tritt Stiftung H2Global bei
Der niederländische Gas-Versorger Gasunie tritt der deutschen H2Global-Stiftung bei, die seit Herbst 2021 den Markthochlauf von grünem Wasserstoff vorantreibt. Gasunie will künftig eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen und den gemeinschaftlichen europäischen Willen zur Transformation des Energiemarktes unterstreichen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit