
Das Gefahrstoff-Lager verfügt über einen Lüfter in Verbindung mit einer Gaswarnanalage. (Bild: Säbu)
- integrierter Sensor
- Lüfter schaltet automatisch an und ab
- optische und akustische Warnung
Das Gefahrstofflager verfügt über eine Gas-Warnanlage mit integriertem Sensor. Der Sensor misst im Innenraum permanent die vorhandene Gaskonzentration der überwiegend eingesetzten Gase. Sobald die Konzentration 10 % der untersten Explosionsschutz-Grenze übersteigt, schaltet sich der Lüfter automatisch ein. Eine Kontrollleuchte (gelb/orange) an der Außenseite des Gefahrstoffcontainers zeigt dies an. Sinkt die Konzentration wieder unter 10 % schaltet sich der Lüfter automatisch ab. Bei einer Überschreitung von 20 % unterbricht die Gaswarnanlage umgehend die Stromzufuhr zu allen elektrischen Geräten im Innenraum. Die außen liegende Kontrollleuchte leuchtet rot und ein Warnsignal ertönt. 1810ct902
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz