Fördertechnik

Fördertechnik

Ob Edukte oder Produkte: Bei der Produktion von Chemikalien müssen alle Stoffe in exakt definierten Mengen zur Verfügung gestellt werden. Unsere Rubrik Fördertechnik fasst Aspekte der Dosiertechnik genauso wie Pumpen, Kompressoren, Vakuum- und Drucklufttechnik sowie Fördergeräte und Logistik.

10. Jun. 2015 | 07:13 Uhr
Klein und scherarm

Dosierende und fördernde Exzenterschneckenpumpe

Beinlich Pumpen erweitert sein Sortiment mit der bauraumoptimierten Exzenterschneckenpumpe Viscopump. Die Pumpe dosiert und fördert drehzahlproportional Flüssigkeiten und Pasten.Weiterlesen...

09. Jun. 2015 | 13:30 Uhr
Peristaltikpumpe Kronos
Wasseraufbereitung Advanced

Peristaltikpumpe Kronos

Für seine Peristaltikpumpe Kronos hat der Hersteller Seko erstmals das Drei-Rollen-System gewählt. Dadurch sinkt die mechanische Belastung auf die Schläuche und die Laufzeit der Pumpe steigt.Weiterlesen...

05. Jun. 2015 | 06:58 Uhr
Juni 2015
Es geht auch leise

Druckluft-Membranpumpen in Massivbauweise helfen Produktionskosten zu optimieren

In Abfüllanlagen stellt ein intermittierender Betrieb hohe Anforderungen an die eingesetzten Pumpen. Um die Kosteneffektivität der Produktion und der Produktförderung zu optimieren und zahlreiche andere Herausforderungen zu bewältigen, wurden bei der Langguth-Chemie, einem Hersteller von Reinigungs-, Desinfektions- und Waschmitteln sowie Körperpflegeprodukten, zahlreiche Maßnahmen durchgeführt.Weiterlesen...

04. Jun. 2015 | 10:26 Uhr
Juni 2015
Sicherheit eingebaut

Fassentleersystem für Ex-Bereiche

Statische Elektrizität lauert überall. In der Chemie ist sie eine der gefährlichsten Zündgefahren beim Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten, beispielsweise beim Entleeren von Behältern. Bei der Entwicklung eines neuen Fassentleerungssystems für viskose Medien stand deshalb der Schutz vor statischen Aufladungen an erster Stelle.Weiterlesen...

04. Jun. 2015 | 09:47 Uhr
Juni 2015
Hart an der Grenze getestet

Neue Pumpe für Leichtsieder im Forschungsprüffeld bei KSB

Leichtsiedende Flüssigkeiten an der Verdampfungsgrenze bedeuten für Pumpen häufig Stress. Heikel wird es besonders dann, wenn die Flüssigkeiten außerdem aggressiv, feuergefährlich, explosiv oder giftig sind. Für genau solche Anwendungen hat KSB gemeinsam mit Nikkiso eine neue Spaltrohrmotorpumpe – die Ecochem Non-Seal – entwickelt. Und damit es in der Praxis keine Überraschungen gibt, wurde die Pumpe im Prüffeld des Herstellers unter extremen Bedingungen auf Herz und Nieren getestet.Weiterlesen...

04. Jun. 2015 | 06:49 Uhr
Hydraulik-Membrandosierpumpe Orlita Evolution EF3a
Evolution statt Revolution

Hydraulik-Membrandosierpumpe Orlita Evolution EF3a

Die Orlita Evolution EF3a Hydraulik-Membrandosierpumpe von Prominent bildet mit den Pumpen EF1a, EF2a und EF4a eine durchgängige Produktfamilie mit Hublängen von 15 bis 40 mm.Weiterlesen...

03. Jun. 2015 | 09:57 Uhr
Juni 2015
Kavitation sicher vermeiden

Selbstregelnde Kreiselpumpe für Leichtsieder bewährt sich

Das Entladen von Medien wie Flüssiggas oder schweren Stoffen wie Schwefelsäure aus Behältern und Tanks stellt hohe Anforderung an die Pumpentechnik. Herkömmliche Lösungen wie der Einsatz von normal saugenden Kreiselpumpen stoßen technisch schnell an Grenzen. Insbesondere, wenn eine schnelle, kostengünstige und restlose Tankentleerung gefragt ist.Weiterlesen...

03. Jun. 2015 | 06:10 Uhr
Juni 2015
Den Big Bang verhindern

Schraubenspindelpumpe im Ex-Bereich

Für den Betrieb von Pumpen in explosionsgefährdeten Bereichen gelten strenge Auflagen und Regeln. Nur bestimmte, für den Bereich zugelassene Pumpen dürfen eingesetzt werden. Bisher musste ein Anlagenbetreiber in Zonen, in denen zeitweise explosionsfähige Gemische auftreten, beim Pumpenbetrieb außerdem auf kostenintensive Schutzmaßnahmen zurückgreifen.Weiterlesen...

29. Mai. 2015 | 07:15 Uhr
Druckprüfpumpe VP602
Flexibel einsetzbar

Druckprüfpumpe VP602

Die neue Druckprüfpumpe VP602 von Uraca wird zur Dichtigkeitsprüfung von Rohrleitungen, Rohrsystemen, Ventilen oder Gehäusen eingesetzt. Die Pumpe wird mit einem Verbrennungsmotor – als Benzin- oder Dieselvariante – angetrieben und ermöglicht neben dem elektrisch betriebenen Pendant einen flexiblen Einsatz. Weiterlesen...

26. Mai. 2015 | 10:08 Uhr
Prozesssichere Pumpen

Hydraulik-Membrandosierpumpen Evolution 1 – 4

Die Hydraulik-Membrandosierpumpen-Familie Evolution 1-4 von Prominent entspricht den Anforderungen nach API 675 und ermöglicht durch die PTFE-Mehrlagenmenbran mit neuer Membranlagensteuerung sowie die kontinuierliche Ölraumentlüftung hohe Prozesssicherheit.Weiterlesen...