Extrem kompakter und sehr leichter Aufbau

Quetschventil-Baukastensystem VMC

Die neuen pneumatisch betätigten Quetschventile der Serie VMC von AKO Armaturen basieren auf einem vierteiligen Aufbau: dem Gehäuse, einer Quetschventil-Elastomer-Manschette und zwei Anschlussdeckeln. Die Manschette wird im Gehäuse zentriert und mit den Anschlussdeckeln an beiden Enden verklemmt. Über einen Differenzdruck in das Quetschventilgehäuse wird die Quetschventilmanschette mit nur 2-2,5bar Differenzdruck lippenförmig abgedichtet/abgesperrt.

Quetschventil-Baukastensystem VMC
Die Quetschventile sind auch für den Einsatz mit vakuum- bzw. Unterdruckförderungen geeignet (Bild: AKO)
Die Quetschventile sind auch für den Einsatz mit vakuum- bzw. Unterdruckförderungen geeignet

Das multifunktionale Baukastensystem ermöglicht einen flexiblen Austausch der beiden zur Verfügung stehenden Gehäuse aus Aluminium oder Edelstahl sowie eine Vielzahl von unterschiedlichen Anschlussvarianten. Dies und eine Auswahl von zwölf unterschiedlichen Elastomerqualitäten der Manschette sorgt für ein sehr breites und fast uneingeschränktes Einsatzgebiet der pneumatischen Quetschventile Serie VMC. Vorläufig stehen die Quetschventilserie VMC in den Nennweiten DN010-DN050 zur Verfügung.

Powtech 2011 Halle 7 – 474

1110ct474

Unternehmen