Botlek Tank Terminal (BTT) investiert im Rotteredamer Hafen 150 Mio. Euro in den Bau von 53 Tanks mit einer Kapazität von insgesamt 500.000 Kubikmeter. In dem Terminal sollen Benzin, Diesel und Kerosin gelagert werden.
Redaktion Redaktion
Anzeige
Botlek baut in Rotterdam ein neues Tankterminal
BTT produziert derzeit Speiseöle in bestehenden Tanks mit einer Kapazität von insgesamt 10.000 m3 ab. Auf dem faktisch völlig neuen Terminal kommen Benzin, Diesel und Kerosin hinzu. Um das aktuelle Gelände frei zu machen, wurde bereits eine große Flachhalle abgerissen. Die vor gut vierzig Jahren gebauten Getreidesilos folgen. Die bestehende 420 Meter lange Landungsbrücke bleibt. Dort können Schiffe mit einem Tiefgang von gut 13 Metern anlegen.
BTT ist seit Sommer 2008 Rechtsnachfolger von Maas Silo und ein 50/50 Joint Venture von HES Beheer und Noble Netherlands. HES hält Beteiligungen an u.a. EBS und EMO in Rotterdam sowie an Terminals in Amsterdam und Zeeland. Noble Netherlands gehört zu der in Hongkong ansässigen Noble Group. Der Konzern operiert weltweit im Bereich von Agrar-, Industrie- und Energieprodukten und hat einen Umsatz von zirka 40 Milliarden Dollar. Das Unternehmen ist in Rotterdam derzeit vor allem als Händler tätig, ohne eigene Lagerkapazität. Durch das neue Terminal erhöhen sich die Möglichkeiten in der „Tankhauptstadt der Welt“ beträchtlich. Mehr Informationen siehe Link
Unternehmen
Port of Rotterdam Authority Havenbedrijf Rotterdam N.V.