
(Bild: Heinkel / De Dietrich)
Dieser strategische Zusammenschluss ermöglicht es De Dietrich, das Produktportfolio in seinem umfassenden Sortiment zu erweitern, insbesondere in den Bereichen Fest-Flüssig-Trennung und Trocknung von Wirkstoffen. Mit vier zusätzlichen Produktionsstätten in Europa positioniert sich De Dietrich laut Unternehmensangaben als europäischer Marktführer mit einem strategischen Engagement für die lokale Fertigung in Frankreich, Deutschland, Niederlande, Italien, Spanien, Schweiz, Ungarn und der Tschechischen Republik. Zudem ermöglicht dieser Zukauf der Gruppe, die Präsenz auf internationalen Märkten weiter auszubauen und ihre Marktführerschaft in Asien und den Vereinigten Staaten zu festigen.
Erweitertes Angebot für wachsende Märkte
Mit dem durch die Akquisition erweiterten Angebot für die wachsenden Märkte wie Recycling und Umwelt will De Dietrich eine kontinuierliche Geschäftsentwicklung mit Umsatzaussichten von über 300 Millionen Euro und solidem Ergebnis erreichen. Das Unternehmen bezeichnet dies als den ersten großen externen Schritt zur Expansion, nach dem Rückkauf aller Anteile von De Dietrich durch die familiengeführte Holding-Gesellschaft Société Financière Jaegerthal im Januar 2023.
„De Dietrich Process Systems und Heinkel Gruppe teilen gemeinsame Werte, einschließlich Familienwerte und das Bestreben, eine starke Fertigungsindustrie in Europa zu bewahren“, kommetierte Jacques Moulin, Präsident von De Dietrich Process Systems. „Die von der neu gegründeten Gruppe bereitgestellten Technologien sind wesentlich für die Herstellung von Wirkstoffen und Chemikalien in Europa.“
Eine Präsentation des gesamten Portfolios der neuen Gruppe wird auf der bevorstehenden Achema 2024 vom 10. bis 14. Juni in Frankfurt am Main zu sehen sein.
De Dietrich Process Systems: Halle 4.0 – A53
Heinkel Drying & Separation Group: Halle 6.0 – C49