
KNF will seine Verwaltung in Freiburg modernisieren. (Bild: mbpk Architekten / KNF)
Ab Jahresbeginn 2022 soll das altgediente Verwaltungsgebäude zukunftsfit gemacht werden. Neben der Entkernung sieht der Plan vor, die drei Stockwerke gemäß KfW 70-Standard neu aufzubauen. Mit einer Umhüllung aus Aluminium-Verbundplatten soll die Fassade optisch an die neueren Bauten des Standorts angeglichen werden.
Das Investitionsvolumen von mehr als 5 Mio. Euro beinhaltet eine Photovoltaikanlage, die so ausgelegt sein wird, dass Spitzenlasten und nahezu der komplette Tagesbedarf aus eigener Erzeugung abgedeckt werden können. Neueste Gas-Brennwerttechnik sowie ein umfassendes Regenwassernutzungskonzept sollen ebenfalls auf die Effizienz des Gebäudes einzahlen. Außerdem ist eine neue, sich zum Innenhof sich öffnende Cafeteria geplant. Das Bauvorhaben soll im Sommer 2023 fertig gestellt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ineos erhält Förderzusage für Wasserstoff-Projekt in Köln
Ineos untersucht den Bau einer 100-Megawatt-Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff am Standort in Köln/Dormagen. Für die Machbarkeitsstudie erhielt der Chemiekonzern nun eine Förderzusage der Landesregierung.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Alles zum Thema Carbon Capture and Storage
Das Abscheiden und Speichern von Kohlendioxid, zusammengefasst unter der englischen Abkürzung CCS für Carbon Capture and Storage, gilt als entscheidende Übergangstechnologie, um die Netto-CO2-Emissionen schnell zu senken. Aktuelle Projekte und Entwicklungen finden Sie in dieser Übersicht.Weiterlesen...

Technip Energies erhält EPC-Großauftrag für CCS-Projekt in Müllverbrennungsanlage
Norwegen macht ernst mit der Dekarbonisierung: Auch verflüssigtes Kohlendioxid aus einer Müllverbrennung soll im Rahmen des Longship-Projekts in einem ehemaligen Ölfeld gespeichert werden. Technip hat dazu einen Großauftrg erhalten.Weiterlesen...

Endress+Hauser weiht neues Gebäude in Reinach ein
Endress+Hauser hat Anfang Juli am Schweizer Standort Reinach ein neues Gebäude eingeweiht. Der Neubau soll mehr Raum für die Fertigung von Durchflussmesstechnik sowie die Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen schaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit