Das Jahr 2024 liegt in den letzten Zügen und wenn man diversen Schlagzeilen glaubt, die gesamte deutsche Industrie ebenfalls. Ist es so dramatisch? Was ist 2024 wirklich passiert? Wir blicken zurück, indem wir uns anschauen, was Sie als unsere Leserinnen und Leser am meisten interessiert hat – anhand von Klickzahlen auf unsere News.
Dafür haben wir uns das zurückliegende Jahr Monat für Monat angeschaut und die Top-Meldungen des jeweiligen Monats herausgesucht. Lehnen Sie sich also zurück und genießen Sie die (Slide)Show, um 2024 aus Sicht der Chemiebranche Revue passieren zu lassen.
Es war das Jahr der Tarifverhandlungen in der chemischen Industrie, das ist bei den Klickzahlen auf Meldungen zu dem Thema nicht zu übersehen. Jedoch hat Sie als unsere Leserinnen und Leser auch die BASF in diesem Jahr viel beschäftigt. Vermutlich weil der Konzern seit fast zwei Jahren einen Sparkurs fährt, Mitarbeitende entlässt sowie Anlagen stilllegt. Stellvertretend für die diversen Bemühungen der Industrie nachhaltiger zu werden, steht wohl die Top-Meldung aus Dezember von Aramco: gleich zwei Carbon-Capture-and-Storage-Projekte sowie eines für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) hat der Konzern in kurzer Zeit hintereinander angestoßen.
Lassen wir uns gemeinsam überraschen, was 2025 der chemischen Industrie bringen wird.